Bilder zu Intel Core i7-4790

Intel Core i7-​4790

  • 3 Tests
  • 684 Meinungen

  • Pro­zes­sor-​​Kerne: 4
  • Basis-​​Takt: 3,6 GHz
  • Sockel 1150

Sehr gut

1,5

Neues Flagg­schiff der Refresh-​​Reihe

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 12.05.2014
Leistungsstark und stabil. Der neue Core i7-4790 von Intel: Höhere Frequenz, gleiche Stabilität. Keine großen technischen Neuerungen, aber ausreichende Leistung für alltägliche Aufgaben. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Note:1,69

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 1 von 3

    „Plus: Sehr hohe Performance; Kein Aufpreis im Vergleich zum Vorgänger.
    Minus: Schlechte Übertaktbarkeit.“

  • 94 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 1 von 3

    „Dank 100 MHz mehr Takt löst der Core i7 4790 knapp den 10 Euro teureren i7 4770K als schnellste Spiele-CPU ab, verzichtet dabei aber auf den freien Multiplikator.“

  • ohne Endnote

    „... Nüchtern betrachtet muss man aber sagen, dass der neue Intel Core i7-4790 zu den schnellsten Spiele-Prozessoren zählt, die der Markt aktuell hergibt. ... Auf der anderen Seite ist der Haswell-Refresh doch ein wenig enttäuschend. Intel hätte innerhalb eines Jahres deutlich mehr auf die Beine stellen können ... Wer schon einen ‚Haswell‘-Prozessor im Rechner stecken hat, der braucht sich keine Gedanken über ein mögliches Upgrade zu machen. ...“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Intel Core i7 4790 PC1150 8MB Cache 3,6GHz retail
    Lieferung: lagernd
    Bora Computer
    Bester Preis

    280,00 €

    Versand: 5,90 €
  • Intel Core i7 4790 - 3.6 GHz - 4 Kerne - 8 Threads - 8 MB Cache-Speicher -
    Lieferung: Ab Lager lieferbar - Lieferzeit 2-4 Werktage
    barax

    322,65 €

    Versand: 5,95 €
  • Intel Core i7 4790 - 3.6 GHz - 4 Kerne - 8 Threads (LGA 1150, 3.60 GHz, 4 -
    Lieferung: Lager Lieferant: Sofort lieferbar, 1-2 Werktage
    galaxus

    325,95 €

    Versand: 0,00 €
  • Intel Core i7 4790 - 3.6 GHz - 4 Kerne - 8 Threads - 8 MB Cache-Speicher -
    Lieferung: Sofort verfügbar, Lieferzeit max. 1-2 Werktage
    Jacob Elektronik direkt

    325,93 €

    Versand: 0,00 €
  • CM8064601560113 neu
    Lieferung: 7 Werktage
    it-market.com

    595,00 €

    Versand: 0,00 €
  • Intel Core i7 4790 4x 3.60GHz So.1150 TRAY
    Lieferung: Lagernd im Außenlager, Lieferung 2-3 Werktage
    Mindfactory

    320,92 €

    Versand: 9,90 €
  • Intel Core i7-4790 Core i7 3,6 GHz - Skt 1150 Haswell 22 nm Intel
    Lieferung: 1-2 Werktage
    Kaufland

    413,00 €

    Versand: 0,00 €
  • Intel® Core i7-4790 3.6GHz Tray CM8064601560113
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de

    296,32 €

    Versand: 0,00 €
  • Intel i7-4790 Core Prozessor (3.6 GHz, Sockel 1150, 8M Cache, 84Watt)
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de

    430,98 €

    Versand: 0,00 €

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

684 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
462 (68%)
4 Sterne
116 (17%)
3 Sterne
47 (7%)
2 Sterne
34 (5%)
1 Stern
28 (4%)

4,4 Sterne

682 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,2 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Neues Flagg­schiff der Refresh-​Reihe

Stärken

Schwächen

Im Zuge der neuen Mainboards mit Intel Z97-Chip bringt der Chipfertiger Intel Neuauflagen der Intel Core-Prozessoren auf den Markt. Das neue Spitzenmodell hört auf den Namen Core i7-4790 und es bietet mit einer Frequenz von bis zu 4 Gigahertz 100 Megahertz mehr Takt als noch der Vorgänger.

Technik

Vier physikalischen Rechenkernen stehen dank Hyper-Threading-Technologie acht parallele Threads zur Verfügung. Die Größe des L3-Cache beträgt acht Megabyte. Auch alte Mainboards mit Z7-Chip lassen sich dazu überreden, die neuen Chips zu verwenden, allerdings meist nur nach einem BIOS-Update. Entsprechende Informationen dazu sind bei dem jeweiligen Hersteller zu finden.

Intel HD Graphics

Mit der neuen Generation wurde die integrierte Grafikeinheit nicht verbessert. Die Intel HD Graphics 4600 liefert damit weiterhin genug Leistung für Filme oder einfache Office-Arbeiten. Aktuelle 3D-Spiele sind aber nur in niedrigen Auflösungen und mit wenig Details zu bewältigen. Die Leistung liegt im Schnitt etwa 40 Prozent vor den alten „Ivy Bridge“-Modellen.

Overclocking

Die Möglichkeiten den Prozessor zu übertakten sind wegen des festgesetzten Multiplikators allerdings sehr begrenzt. Da alle wichtigen Funktionen an den Base Clock (BCLK) gekoppelt sind, wird das System bereits bei einer geringen Anhebung instabil. Daher kann auch getrost der im Lieferumfang enthaltene Kühler genutzt werden.

Fazit

Intel überbrückt die Wartezeit, bis die neue „Broadwell“ Generation auf den Markt kommt. Mehr als 100 Megahertz liefert das neue Modell nicht. Somit liefert Intel ein gutes Produkt ab, aber ohne irgendwelche Neuerungen einzubauen. Technische Vorteile sind vom neuen Modell also nicht erwarten. Sofern man die integrierte Grafikeinheit nicht benötigt, lohnt sich ein Blick auf den neuen Intel Xeon E3-1231 v3. Eigentlich für den Serverbereich gedacht, liefert dieser eine sehr hohe Leistung.

von Nico

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Prozessortyp Intel Core i7
Basis-Takt 3,6 GHz
Sockeltyp Sockel 1150
Plattform PC
Prozessor-Kerne 4
Integrierter Grafikchip vorhanden
Cache 8
Stromverbrauch (TDP) 84
Multithreading / SMT k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: BX80646I74790

Weiterführende Informationen zum Thema Intel BX80646I74790 können Sie direkt beim Hersteller unter intel.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin