Bilder zu Intel Core i3-3220

Produktbild Intel Core i3-3220
Produktbild Intel Core i3-3220

Intel Core i3-​3220 ab 55 €

  • 5 Tests
  • 323 Meinungen

  • Pro­zes­sor-​​Kerne: 2
  • Basis-​​Takt: 3,3 GHz
  • Sockel 1155

Im Test der Fach­ma­ga­zine


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

  • Intel Core i3 i3-3220 3,30 GHz 3G LGA1155 CPU Prozessor SR0RG (Generalüberholt)

    Intel Core i3 i3-3220 3,30 GHz 3G LGA1155 CPU Prozessor SR0RG (Generalüberholt)
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Bester Preis

    54,99 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Intel Core i3-3220 Prozessor (3,1GHz, L3 Cache, Sockel 1155) Boxed

    Intel Core i3-3220 Prozessor (3,1GHz, L3 Cache, Sockel 1155) Boxed
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de

    195,65 €

    zzgl. 0,00 € Versand

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

323 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
178 (55%)
4 Sterne
58 (18%)
3 Sterne
32 (10%)
2 Sterne
13 (4%)
1 Stern
42 (13%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Der Kleine spielt mit

Mit nur zwei Kernen präsentiert Intel die kleine Einstiegsversion in die Welt der Ivy Bridge Prozessoren, die leistungsfähig das PC-Geschehen dominieren. Dank HyperThreading und einem flotten Takt kann der Core i3-3220 bei Spielen erstaunlich gut mithalten und auch in den Alltagsanwendungen noch überzeugen.

Hardware

Der gerade erschienene Core i3-3220 taktet mit einer beachtlichen Frequenz von 3,3 GHz – ein Turbo-Modus wird bei diesen Modellen nicht angeboten. Dafür können die beiden physikalischen Kerne auf zwei weitere virtuelle zugreifen und mit vier Threads hat der kleine schon etwas auf dem LGA1155-Sockel zu bieten. Der 64-Bit-Prozessor wird von 3 MByte Cache bei den Rechenaufgaben unterstützt. Ein niedriger Stromverbrauch bei einer TDP von 55 Watt kommt der Stromrechnung zugute. Der Speicher-Controller kann 32 MByte verwalten, die mit 1.600 MHz betrieben werden dürfen. Als Grafikeinheit findet sich eine schwächere HD2500-Einheit mit 650 MHz bis 1.050 MHz in der CPU, die aber die meisten Multimedia-Bedürfnisse nicht befriedigen kann.

Performance

Im Gaming-Bereich schneidet der Core i3-3220 erstaunlich gut ab und folgt man den Benchmarks von PCGH, kann der Prozessor sogar mit einem AMD FX-8150 gleichziehen. Ältere AMD-Modelle wie der Phenom II X4 980 BE und X6 1100T müssen sich sogar von der Einsteiger-CPU geschlagen zeigen. Die Distanz zu einem echten Vierkerner der Core i5-Baureihe ist dann aber noch gewaltig. Werden im Alltag Multimedia-Anwendungen gestartet, zählen in erster Linie die Kerne in Addition. Da knickt dann die Performance des kleinen Intels ein und muss sich sogar gegenüber einem AMD FX 4170 geschlagen geben.

Kaufempfehlung

Schaut man sie bei amazon um, wird die Boxed-Version (mit Kühler) des Intel Core i3-3220 schon für rund 115 EUR angeboten. Das wäre eine ideale Bestückung für einen Junior-PC, der mit Spielen hauptsächlich ausgelastet wird und weniger für Photoshop und Co gedacht ist. Dann gibt es eine ordentliche Leistung fürs Geld.

von Christian

Datenblatt

Prozessortyp Intel Core i3
Basis-Takt 3,3 GHz
Sockeltyp Sockel 1155
Plattform PC
Prozessor-Kerne 2
Integrierter Grafikchip vorhanden
Stromverbrauch (TDP) TDP 55 W
Multithreading / SMT k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: BX80637I33220

Weiterführende Informationen zum Thema Intel Corei33220 können Sie direkt beim Hersteller unter intel.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin