-
- Erschienen: September 2016
- Details zum Test
„sehr gut“ (1,2)
„Plus: Große, farbig hinterlegte Anzeige; Reibungslose Synchronisation; Übersichtliche App-Darstellung.
Minus: Klobige Messstation.“
Art der Messung: | Oberarmmessung |
---|---|
Anzahl der Benutzer: | 1 |
Bluetooth: | Ja |
App-Synchronisation: | Ja |
Herz-Arrhythmie-Erkennung: | Ja |
WHO-Indikator: | Ja |
„Plus: Große, farbig hinterlegte Anzeige; Reibungslose Synchronisation; Übersichtliche App-Darstellung.
Minus: Klobige Messstation.“
Durchschnitt aus 3.208 Meinungen in 1 Quelle
3.208 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Herzfrequenz | vorhanden |
Gerätedaten | |
---|---|
Art der Messung | Oberarmmessung |
Manschettengröße | 22 bis 42 cm |
Breite | 9,8 cm |
Höhe | 9,8 cm |
Tiefe | 4,6 cm |
Datenverwaltung | |
Benutzer | |
Anzahl der Benutzer | 1 |
Gastmodus | fehlt |
Speicher | |
interne Speicherplätze | 60 |
Cloudspeicher | vorhanden |
Datenübertragung | |
Bluetooth | vorhanden |
USB | fehlt |
NFC | fehlt |
App-Synchronisation | vorhanden |
Funktionen & Ausstattung | |
Funktionen | |
Vollautomatische Messung | vorhanden |
Pulsmessung | vorhanden |
Herz-Arrhythmie-Erkennung | vorhanden |
WHO-Indikator | vorhanden |
Manschettensitzkontrolle | fehlt |
Meldung bei Anwendungsfehlern | fehlt |
Integrierte Mess-Erinnerung | fehlt |
Ausstattung | |
Display | vorhanden |
Abschaltautomatik | fehlt |
Bewegungssensor | fehlt |
Signalton | fehlt |
Displayanzeige | |
medizinische Werte | |
Systole | vorhanden |
Diastole | vorhanden |
Pulsdruck | vorhanden |
Durchschnittswerte | fehlt |
technische Werte | |
Datum | fehlt |
Uhrzeit | fehlt |
Akku-/Batteriestand | vorhanden |
Batteriewechsel | fehlt |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | KN-550BT |
Weiterführende Informationen zum Thema iHealth KN-550BT können Sie direkt beim Hersteller unter ihealthlabs.com finden.
SFT-Magazin - Die Hauswaage hat ein Upgrade bekommen: Anstatt lediglich Gewicht und Körperfett zeigen die von uns getesteten Geräte unter anderem auch Körperwasseranteile oder Herzfrequenz an. Wofür früher ein Arzt benötigt wurde, kann heutzutage jeder zu Hause testen und dokumentieren. Die raffinierten Gadgets teilen uns sogar mit, welche Werte gut sind und wo wir uns steigern müssen. …weiterlesen
Stiftung Warentest - Blutdruckmessgeräte: Wer seinen Blutdruck selbst kontrolliert, braucht zuverlässige Messgeräte. Doch nur drei im Test sind gut.Testumfeld:Im Fokus des Testberichts standen 15 Blutdruckmessgeräte zur Selbstmessung, davon 7 Modelle für die Messung am Handgelenk und 8 Geräte für die Messung am Oberarm. Die Produktbewertungen reichten von „gut“ bis „ausreichend“. Getestete Kriterien waren Blutdruckmessung (Mess- und Wiederholgenauigkeit), Störanfälligkeit, Handhabung (Gebrauchsanleitung, täglicher Gebrauch, Anzeigen und Bedienelemente, Batterie-/Akkulaufzeit, Smartphone-App) sowie Datensendeverhalten (wenn App-Funktionalität vorhanden). Das Qualitätsurteil konnte nur maximal eine halbe Note besser als die Wertung der Blutdruckmessung sein. Es konnte nicht besser ausfallen, wenn die Blutdruckmessung „ausreichend“ war. Bei einem sehr kritischen Datensendeverhalten wertete man das Gesamturteil um eine Note ab. Die Produkte wurden im Oktober 2015 im Handel erworben. Ein Adressverzeichnis über eine Seite ist Teil des PDF. …weiterlesen