ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Huawei B390s-2 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    Bedienung: „zufriedenstellend“;
    Sicherheit: „gut“;
    Router-Funktion: „schlecht“.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Huawei B390s-2

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Huawei LTE Hotspot E5785-320, Router, Schwarz, Weiss
  • AVM FRITZ!Box 6820 LTE WLAN-Router

Einschätzung unserer Redaktion

LTE-​Rou­ter bei Tele­kom, O2 und Voda­fone

Der Hersteller aus China ist vielen als Produzent von Smartphones bekannt, die teilweise über Lidl vertrieben wurden. Jetzt kommt ein LTE-Router auf den Markt, der jedoch noch nicht ohne das Branding des LTE-Anbieters erhältlich ist. Folglich ist der Produktname B1000 bei Vodafone und LTE-Speedport bei der Telekom mit dem B390s-2 identisch und nur bei der Software gibt es einige Unterschiede in der Bedienung. Man findet aber bei amazon schon ein Angebot für rund 80 EUR, das unter dem Begriff B1000 zu finden ist.

Funktionsumfang

Der LTE-Empfang ist für all jene interessant, die in einem weißen DSL-Fleck leben und kaum eine Chance haben, ans Kabel angeschlossen zu werden. Durch die neue Technik ist es für die Anbieter bedeutend weniger kostenaufwendig, Sendemasten aufzustellen, die pro Funkzelle alle Haushalte im Umkreis von zehn Kilometern erreicht. Der WLAN-Router B390s-2 kennt nur das LTE-800-Netz, das einen Datendurchsatz von maximal 50 MBit/s unterstützt. Das ist jedoch nur ein theoretischer Wert, der bei alleiniger Nutzung der Funkzelle real wird. In der Wirklichkeit sieht die Welt jedoch mit rund 7 bis 8 Mbit/s in einem allgemein genutzten LTE-Netz im Download bedeutend langsamer aus. Die Pingzeiten von durchschnittlich 30 Millisekunden dürften auch die Gamer noch halbwegs zufriedenstellen können. Da LTE keine Internettelefonie unterstützt und auch keinerlei Telefonanschlüsse am Gerät zu finden sind, muss man sich anderweitig behelfen. Besitzt man noch einen DSL-Router mit integrierter Telefonanlage, kann man je nach Anbieter diesen Router „hinter“ den LTE-Router schalten. Wer noch einen T-Net-Anschluss besitzt, kann diesen weiterhin nutzen. An dem B309s-2 lassen sich vier LAN-Ports nutzen und im WLAN-Bereich werden 802.11b und g unterstützt. Einen 5-GHz-Support oder ein flottes 802.11n bekommt man von Huawei nicht angeboten – da muss man schon zu AVM wechseln.

Unterm Strich

Mit 7 Mbit/s im Internet unterwegs sein ist immer noch besser als gar kein Internet und so werden die meisten Einwohner ländlicher Regionen ohne DSL das LTE-Angebot gerne annehmen. Ob man sich für Telekom, Vodafone oder O2 entscheidet, bleibt jedem selbst überlassen, als Router wird jedoch allen ein Huawei B309s-2 ins Haus geliefert.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Huawei B390s-2

DECT-Basis k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf