Subnotebooks kombinieren Leistungsfähigkeit mit Mobilität. Letzteres erfüllt das neue ProBook 6470b von HP leider nur bedingt. Denn nach Angaben des Herstellers ist das Gehäuse satte 34 Millimeter dick und zudem 2.030 Gramm schwer.
Sicher, der Name HP steht generell nicht für handliches Design. Allerdings sind die erwähnten Werte selbst für das amerikanische Unternehmen auffallend hoch. Häufig darf man sich dafür immerhin auf eine erstklassiges Verarbeitung freuen, etwa in Form eines extrem verwindungssteifen Gehäuse oder einer ungewöhnlich stabilen Tastatur. Ob das beim hier vorgestellten ProBook auch der Fall ist, müssen die Untersuchungen der Fachmagazine allerdings erst zeigen.
Die Hardware wiederum macht neugierig. Denn erstens hat HP einen Core i5-3320M verbaut, der zu Intels neuer Ivy Bridge-Reihe gehört und genügend Power mitbringt, um selbst harte Jobs flott und schnörkellos zu erledigen. Und zweitens darf man sich auf eine mit 7.200 rpm drehende 500 GByte-Festplatte freuen. Positive Konsequenz: Flotte Zugriffszeiten auf gespeicherte Daten und Anwendungen. Abgerundet wird die Hardware von einer HD 4000 und zwei GByte RAM, wobei aus den Presseinfos leider nicht klar hervorgeht, ob man den Arbeitsspeicher erweitern kann.
Das 14 Zoll-Panel hingegen ist mit seiner matten Oberfläche resistent gegen störende Reflexionen, zudem kann man als Auflösung 1.600 x 900 Pixel wählen. Damit wäre auf der Bildfläche ausreichend Platz, um beispielsweise mehrere Fenster nebeneinander zu öffnen und gleichzeitig zu bearbeiten. Zu guter Letzt bietet das Notebook noch eine gut bestückte Anschlussleiste (u.a USB 3.0, DisplayPort, Dockinganschluss) und mit WLAN und Bluetooth 4.0 auch die üblichen Netzwerkoptionen zur kabellosen Kommunikation.
Beim ProBook 6470b stimmen der Prozessor, die Anschlussleiste und das Panel, allerdings ist das klobige Design eventuell nicht jedermanns Sache. Hinzu kommt, dass es sich beim installierten Windows 7 Professional um die 32 Bit-Variante handelt und der Arbeitsspeicher besser bestückt sein könnte. Wer dennoch Interesse hat, findet das Notebook im HP-Shop derzeit für 970 EUR.
-
- Erschienen: 13.12.2012
- Details zum Test
„gut“ (84%)