Es liegt leider noch kein Test vor. Wenn Sie sich
hier eintragen, informieren wir Sie, sobald ein Test erscheint.
Einschätzung
unserer Autoren
H910
Exot zwischen Top und Flop
Der chinesische Hersteller Hisense gehört definitiv noch zu den Exoten in den deutschen Mobilfunkshops. Wenn überhaupt, so kennt man ihn von vereinzelten Einsteiger- und Mittelklassemodellen her. Das soll sich künftig ändern, denn die Chinesen fahren eine ähnliche Strategie wie einst ZTE oder Huawei: Mit einfacheren Geräten wird das Feld für umsatzträchtige Topmodelle bereitet – zunächst muss aber der eigene Name im Gespräch sein. Nun scheint es soweit zu sein: Hisense wagt sich mit einem Modell namens H910 auf den deutschen Markt.
Überzeugendes Display...
Das Gerät kann hinsichtlich einiger Eckdaten tatsächlich in der Oberklasse mitspielen und ist daher im Portfolio des Unternehmens ein herausragendes Gerät. Dennoch sind hier Licht und Schatten eng beieinander. So ist das Display mit seinen 5,5 Zoll Größe und 1.920 x 1.080 Pixeln Auflösung definitiv ein Lichtblick, das dürfte angenehm scharfe Bilder liefern – viel mehr Pixel kann das menschliche Auge ohnehin nicht auflösen auf solch einer kleinen Fläche. Zudem handelt es sich um ein kontraststarkes und blickwinkelstabiles IPS-Panel.
...und weniger überzeugender Prozessor
Der Prozessor dagegen zeigt, dass das Handy doch der Mittelklasse entstammt, denn mit einem Octa Core vom Typ Snapdragon 615 gibt es zwar genügend Power für alle Alltagsaufgaben, grafisch anspruchsvolle 3D-Games wird man damit aber eher weniger spielen. Aber das muss letzten Endes auch nicht sein, bei 349 Euro Kaufpreis geht das völlig in Ordnung. Zumal dank 2 Gigabyte Arbeitsspeicher immerhin ein ruckelfreier Betrieb auch beim Multitasking mehrerer Apps gleichzeitig sichergestellt sein sollte.
Kleiner Speicher, aber gute Konnektivität
Problematisch ist aber der interne Speicher, der mit 16 Gigabyte nicht sehr üppig ausfällt. Er kann zwar per microSD-Karte erweitert werden, jedoch nur um maximal 32 Gigabyte. Das ist heute eher ungewöhnlich. Auch dass das Smartphone mit veraltetem Android 4.4 kommt, ist nicht glücklich, zumal ein Upgrade auf das aktuelle 5.0 bei einem solchen Hersteller kaum zu erwarten ist. Besser sieht es sonst aus: Es gibt eine 13-Megapixel-Hauptkamera, ein 8-Megapixel-Weitwinkelmodell für Selfies und eine umfassende Konnektivität inklusive NFC und LTE. Licht und Schatten eng beieinander...