-
- Erschienen: Februar 2009
- Details zum Test
„gut“
„Stärkstes Argument die großen Körbe für lässiges Einkaufen. Bei mittlerer Front- und Hecklast macht das Cargo viel Freude! Note ‚gut‘ - bei Normalzuladung.“
„Stärkstes Argument die großen Körbe für lässiges Einkaufen. Bei mittlerer Front- und Hecklast macht das Cargo viel Freude! Note ‚gut‘ - bei Normalzuladung.“
Durchschnitt aus 1 Meinung in 1 Quelle
1 Meinung bei Testberichte.de lesen
Ich hab mir dieses Fahrrad zum Einkaufen gekauft und fahre ansonsten damit noch zur Arbeit. So komme in etwa zwischen 10km und 20km pro Tag zusammen.
Der Einkauf besteht dann meist aus einer Kiste mit Lebensmitteln vorne und einer 12er Pappkiste Milch und andere Getränke oder 2 Sixpack Wasser hinten. Gern darf hinten auch einmal eine Kiste Bier platz nehmen. So komme ich in etwa auf 30kg Zuladung, wovon 2/3 auf dem hinteren Gepäckträger sind.
Das Fahrrad fährt sich bei dieser Beladung sehr wacklig. Gerade in Kurven und unebener Straße fängt es hinten an zu schwimmen und der Lenker beginnt zu flattern! Das vermittelt kein sicheres Fahrgefühl!
Der Grund war auch schnell gefunden. Die 47mm breiten Reifen sind schon sehr grenzwertig auf den schmalen Felgen mit 19mm Flankenbreite. Außerdem sind die Speichen ziemlich dünn.
Ich hab mir beim Fahrradmedizinmann meines Vertrauens das Hinterrad umspeichen lassen. Die neue Felge ist etwas breiter und hat ein hohes Tropfenprofil, die Speichen wurden gegen dickere ausgetauscht. Durch das höhere Felgenprofil konnten diese auch kürzer sein.
Die Bereifung wurde komplett gegen 42mm breite Reifen getauscht.
Die Dunkelbirne hab ich nebenbei auch gleich ersetzen lassen. Eine aktuelles 40lux LED Licht leuchtet mir jetzt bei Nacht den Weg.
Ich kann das Rad nun Problemlos beladen. Das Fahrverhalten bleibt sicher, das Heck schwimmt nicht mehr und der Lenker flattert nicht. Den hohen Schwerpunkt konnte ich damit nicht ausschalten. Allerdings war ich mir dessen bewusst. Mir war ein einfaches Be- und Endladen wichtiger.
Nun bin ich sehr zu zufrieden mit dem Rad. Packtaschen und Lowrider mögen noch so Praktisch sein, aber zum Shoppen geht nichts über zwei große, stabile Körbe. Also Daumen hoch für den der so ein Fahrrad braucht. Die genannten Mängel lassen sich beseitigen, was leider auch wieder sehr kostspielig ist. (ca. 250€ für Speichen, Felge, Lampe und Arbeitskosten)
Ein Schmutzlappen aus Gummi (3-4€) am vorderen Schutzblech sollte vielleicht auch für Regenfahrten in Betracht gezogen werden.
Wer so wie einen ich einen schnellen Tritt hat sollte auch in Betracht ziehen das Ritzel gegen ein größeres zu tauschen. (5€)
Basismerkmale | |
---|---|
Typ | Lastenrad |
Weiterführende Informationen zum Thema Hercules Cargo können Sie direkt beim Hersteller unter hercules-bikes.de finden.
Schwer-Laster
Radfahren - Nun 15 kg in den Frontkorb: Leichtes Flattern in der Radfront, die ich mit sicherer Hand und Gegenlenken ausgleiche. Nun erlaubte 30 kg im Heck dazu: Bei Maximalbeladung (plus meine 91 kg) deutliche Torsionen, die sich aufschwingen zu einem Flattern, die ein ultranervöses Fahrverhalten erzeugen – zu viel für unseren Herkules von Hercules. Ein sicheres Fahrgefühl ergibt sich wieder bei 10 kg (= Karton Milch) sowie 15 kg im größeren Heck-Korb. …weiterlesen
Neue Räder 2009! Teil 2 von 3
Radfahren - Das Cargo wird mit verschiedenen Antriebssystemen angeboten. Übrigens Bionicon entwickelte zusammen mit Nicolai das „b-boxx“-Kurbelgetriebe, das wie die „Hammerschmidt“ von Truvativ/Sram oder das „Triebwerk“ von Schlumpf (mitentwickelt durch Seed) an Freeride-Bikes das Doppelkettenblatt ersetzen kann (zwei Gänge, gekapselt, massiv mehr Bodenfreiheit). …weiterlesen