-
- Erschienen: Mai 2016
- Details zum Test
„durchschnittlich“ (54%)
Blutdruckmessung (60%): „durchschnittlich“;
Störanfälligkeit (10%): „durchschnittlich“;
Handhabung (30%): „gut“;
Datensendungsverhalten (0%): entfällt.
Art der Messung: | Oberarmmessung |
---|
Blutdruckmessung (60%): „durchschnittlich“;
Störanfälligkeit (10%): „durchschnittlich“;
Handhabung (30%): „gut“;
Datensendungsverhalten (0%): entfällt.
„Keine Warnanzeige. Hat anders als die meisten geprüften Geräte keine Ampelskala für Messwerte. Außerdem fehlt die sinnvolle Anzeige für unregelmäßigen Herzschlag. Günstigstes Oberarmgerät im Test, ansonsten eher Mittelmaß: Es fällt weder durch besondere Stärken noch durch Schwächen auf.“
Durchschnitt aus 18 Meinungen in 1 Quelle
18 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Gerätedaten | |
---|---|
Art der Messung | Oberarmmessung |
Datenverwaltung | |
Speicher | |
interne Speicherplätze | 60 |
Funktionen & Ausstattung | |
Funktionen | |
Vollautomatische Messung | vorhanden |
Ausstattung | |
Display | vorhanden |
Abschaltautomatik | fehlt |
Signalton | fehlt |
Displayanzeige | |
medizinische Werte | |
Durchschnittswerte | vorhanden |
technische Werte | |
Datum | vorhanden |
Uhrzeit | vorhanden |
Akku-/Batteriestand | fehlt |
Batteriewechsel | fehlt |
Weiterführende Informationen zum Thema Hartmann Tensoval Comfort Classic können Sie direkt beim Hersteller unter hartmann.info finden.
Stiftung Warentest - Pst, still jetzt. Dieser Test braucht Ruhe. Jedes Wort, jede Bewegung, selbst Sinneseindrücke der Probanden können das Ergebnis verfälschen. Für unsere Prüfung von Blutdruckmessern sind die Räume daher sehr nüchtern gestaltet: nur ein Tisch, ein paar Stühle, Ablagen für die Testgeräte. Die Teilnehmer kommen an mehreren Tagen zu Einzelterminen. Ihre Aufgabe: entspannt dasitzen. Insgesamt etwa zehn Stunden. Den Rest besorgen die Prüfer: Manschetten anlegen, Geräte bedienen, Zahlen protokollieren. …weiterlesen