-
- Erschienen: April 2018
- Details zum Test
„sehr gut“ (3,6 von 5 Sternen)
„Dank Carbon fällt das Hama erfreulich leicht und dennoch stabil aus, die Verarbeitung dürfte aber etwas besser sein.“
Typ: | Reisestativ, Einbeinstativ, Dreibeinstativ |
---|---|
Maximale Arbeitshöhe: | 152 cm |
Packmaß: | 38,5 cm |
Gewicht: | 1425 g |
Traglast: | 8 kg |
„Dank Carbon fällt das Hama erfreulich leicht und dennoch stabil aus, die Verarbeitung dürfte aber etwas besser sein.“
„Plus: Schnitt in fast allen Stabilisierungstests ausgezeichnet ab. Sehr kleines Packmaß.
Minus: Die einzige Libelle zum Ausrichten des Stativs liegt unterhalb der Schnellwechselplatte.“
Features |
|
Bauart | |
---|---|
Typ |
|
Beinsegmente | 3 |
Material | Carbon |
Erhältliche Farben | Schwarz |
Im Einsatz | |
Maximale Arbeitshöhe | 152 cm |
Minimale Arbeitshöhe | 38 cm |
Packmaß | 38,5 cm |
Gewicht | 1425 g |
Traglast | 8 kg |
Ausstattung & Features | |
Ausstattung | |
Stativkopf | Kugelkopf |
Mittelsäulenhaken | vorhanden |
Schaumstoffummantelung | vorhanden |
Metallspikes | vorhanden |
Wasserwaage | fehlt |
Tragetasche | vorhanden |
Features | |
Einbein-Funktion | fehlt |
Umdrehbare Mittelsäule | fehlt |
Unterschiedliche Beinwinkel | vorhanden |
Weiterführende Informationen zum Thema Hama Professional Premium Duo Carbon 153 können Sie direkt beim Hersteller unter hama.com finden.
fotoMAGAZIN - Überrascht waren wir bei der Recherche im Vorfeld dieses Tests, wie viele Hersteller selbst im niedrigen Preissegment mittlerweile Leichtbau-Stative aus edlem Carbon im Programm führen. Wie sich später herausstellte, führte das teure Material zwar dazu, dass in anderen Bereichen wie der Ausstattung etwas gespart wurde, doch gerade Reisefotografen, die Wert auf ein ausgewachsenes, aber leichtes Stativ legen, dürften sich über die Verwendung des leichten Werkstoffs sehr freuen. …weiterlesen