Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

ohne Note

Güde GTKS 2200 Pro im Test der Fachmagazine

  • 1,5; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    „Diese Maschine leistet sehr gute Arbeit. Sie ist einfach einzustellen und robust. Beim Betrieb in einer heimischen Werkstatt wird sich ihre gute Spanabfuhr bewähren. Das alles gibt es für einen durchaus moderaten Preis. Also Testsieger! Herzlichen Glückwunsch!“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Güde GTKS 2200 Pro

Kundenmeinung (1) zu Güde GTKS 2200 Pro

4,6 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,6 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Pro­fi­ge­rät für die kleine Werk­statt

Für Baustellen im Innenausbau hat sich Güde die GTKS 2200 Pro ausgedacht. Dafür spricht unter anderem die integrierte Absaugeinrichtung mit Fangsack, die die Raumluft staubfrei und den Boden frei von Spänen hält.

Volle Ausstattung mit Staubfang

Das komplett zusammengebaute Gerät wiegt 58 Kilogramm und sollte auf den Rädern leicht zu transportieren sein. Für den Transport befinden sich am Gestell zudem extra ausklappbare Haltegriffe gegenüber dem Fahrwerk. Die Schnitthöhe wird bequem über ein Handrad angepasst. Die Verlängerung und die Verbreiterung des Tischs bestehen aus verzinktem Stahl und können abgenommen werden. Zur Ausstattung gehören neben dem Staubfangsack ein Sägeblatt aus Hartmetall, ein Schiebestock, eine Gehrungs- und eine Längsanschlagschiene aus Aluminium-Profil mit Millimeter-Skala und ein Schiebeschlitten.

Leistungsstarker Motor

Der Motor liefert bei einer Leistung von 2,2 Kilowatt eine Drehzahl von 2.800 Umdrehungen pro Minute. Der Winkel des Gehrungsanschlags kann in einem Bereich von 0 bis 55 Grad eingestellt werden. Bei 90 und 45 Grad sind Schnitttiefen von 82 beziehungsweise 58 Millimetern erzielbar. Als Sägeblätter kommen Hartmetallsägeblätter mit 36 Zähnen, einem Durchmesser von 315 Millimetern und 30 Millimeter Bohrung zum Einsatz.

Fazit

Laut Urteil des Fachmagazins "Heimwerker Praxis" soll sich der Zusammenbau des Tischs aufgrund der nicht so gelungenen Bedienungsanleitung zwar in die Länge ziehen, mit zwei Stunden muss gerechnet werden, in dieser Zeit lerne man die Eigenheiten der Maschine jedoch bereits sehr gut kennen. Ansonsten gab es an der Säge aber nichts zu bemängeln. Im Gegenteil, sie wurde zum Testsieger gekürt. Das Einstellen der GTKS sei einfach, ihre Bauweise robust, der Parallelanschlag liege sauber im Winkel und sie soll eine "sehr gute" Arbeit abliefern. Vor allem der gut funktionierende Staubfang mache die Tischkreissäge ideal für den Einsatz in der Werkstatt. Für die 2200 Pro darf man mit Kosten um die 380 EUR (Amazon) rechnen.

von Kurt

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Güde GTKS 2200 Pro

Typ Tischkreissäge
Betriebsart Elektro
Motorleistung 2,2 kW
Sägeblattdurchmesser 315 mm
Geeignet für Holz
Gewicht 58 kg

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf