Gut

1,7

ohne Note

Gut (1,7)

Grundig MF 5260 im Test der Fachmagazine

  • „gut - sehr gut“

    Platz 6 von 9

    „Ein formschönes Gerät in Becherform mit Ausgießer und einer rutschfesten Griffzone. Es ist mit zwei kleinen Rühreinsätzen ausgestattet mit einer praktischen Aufbewahrung im transparenten Deckel. Das Einsetzen am Becherboden ist etwas knifflig, die Füllmengenanzeige im Behälter schwer zu erkennen. Bedient wird der Aufschäumer über zwei Tasten. Er arbeitet angenehm leise und liefert neben warmer Milch prima kalten und warmen, feinporigen Milchschaum.“

  • „gut“ (85,7%)

    Platz 12 von 17

    Einen einfach zu bedienenden Milchaufschäumer bietet der Hersteller Grundig mit seinem MF 5260. Das Gerät eignet sich aber auch zum einfachen Erhitzen der Milch. Insgesamt gesehen überzeugen die Ergebnisse des Grundig-Modells. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Grundig MF 5260

Kundenmeinungen (2.069) zu Grundig MF 5260

4,3 Sterne

2.069 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
1344 (65%)
4 Sterne
357 (17%)
3 Sterne
146 (7%)
2 Sterne
82 (4%)
1 Stern
145 (7%)

4,3 Sterne

2.050 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,8 Sterne

17 Meinungen bei eBay lesen

3,5 Sterne

2 Meinungen bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Garant für fein­po­ri­gen Milch­schaum

Grundig MF5260Wer einen zuverlässigen Milchaufschäumer für maximal zwei Tassen Cappuccino sucht, liegt beim MF5260 richtig. Der aus dem Hause Grundig stammende Schaumschläger in Kannenbauweise ist mit allem Notwendigen, was für diese Aufgabe benötigt wird, ausgestattet, verfügt über ein griffiges Gehäuse und lässt sich nach getaner Arbeit auch leicht reinigen. Mir rund 45 EUR (Amazon) Anschaffungskosten schont er darüber hinaus auch noch angenehm das Budget.

Für kalte und warme Milch, erhitzt oder schlägt Schaum

Die meisten Milchaufschäumer können schon lange nicht mehr allein zum Aufschlagen von heißer Milch zu Schaum eingesetzt werden. Auf Wunsch erhitzen sie die Milch zuerst selbständig, so dass vom Benutzer keinerlei Vorbereitungen getroffen werden müssen. Soll die Milch ausschließlich erhitzt werden, muss in das Modell von Grundig zuerst der Rühreinsatz aufgesteckt werden, und zwar in die dafür vorgesehene Halterung am Boden des Geräts und nicht, wie bei einigen anderen Modellen, bequem im Deckel. Zum Milchaufschlagen wiederum kommt der Quirl zum Einsatz. Beide Aufsätze lassen sich mit einem Handgriff leicht entnehmen und reinigen. Sobald die Milch die ideale Aufschäumtemperatur erreicht hat, schaltet sich der Grundig ab. Dasselbe gilt auch für das Ende der Aufschäumphase. Das Gerät kann maximal 100 Millilter Milch zu Schaum verarbeiten, beim reinen Erhitzen darf die Menge verdoppelt werden. Auch wichtig zu wissen: Die Mindestmenge beläuft sich auf 80 Milliliter. Das Gehäuse wiederum ist im oberen Drittel mit einer sogenannten „Soft Touch“-Oberfläche sowie kleinen Ringen ausgestattet, damit die Milch-/Schaumbehälter nach dem Abnehmen von der 360-Grad-Basisstation nicht so leicht aus der Hand rutschen kann. Der speziell geformte Ausguss soll ein tropffreies Einschenken ins Glas oder die Tasse ermöglichen. Wie die meisten Milchschäumer ist auch der Grundig intuitiv zu bedienen. Die zwei Tasten mit den entsprechenden Symbolen zum Erhitzen und Aufschäumen können auch ohne vorherige Lektüre der Bedienungsanleitung leicht identifiziert werden. Die doppelte Antihaftbeschichtung schließlich scheint ihre Arbeit sehr gut zu machen. Wie den ersten Testergebnissen zu entnehmen ist, ist die Reinigung des Grundig keine große Sache.

Fazit: Feinporiger und luftiger Milchschaum auf Knopfdruck

Der Milchschäumer von Grundig scheint eine sichere Bank zu sein. Das Gerät arbeitet zuverlässig, ist dazu auch noch hübsch anzusehen, lässt sich kinderleicht bedienen und sauber halten – was will man mehr? Bislang liegen keinerlei Hinweise, dass die Anschaffung des Geräts, das übrigens hauptsächlich feinporigen und luftigen Milchschaum herstellt, bereut werden müsste – was umso erfreulicher ist, da der Grundig mit aktuell rund 45 EUR (Amazon) zu den budgetfreundlichsten Modellen am Markt gehört.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Grundig MF 5260

Allgemeine Daten
Typ Kannen-Milchaufschäumer
Geeignet für
  • Kalte Milch
  • Warme Milch
Kapazitäten
Milchmenge 200 ml
Schaummenge 100 ml
Ausstattung
Funktionen Aufschäumen & Erwärmen
Automatische Abschaltung vorhanden
Antihaftbeschichtung vorhanden
Abnehmbarer Milchbehälter vorhanden
Herausnehmbarer Quirl vorhanden
Auswechselbare Spiralen vorhanden
Spülmaschinenfest fehlt
Stand- / Wandhalterung fehlt
Kakaostreuer fehlt
Technische Daten
Leistung 435 W
Betriebsart Netz
Material Milchbehälter Kunststoff

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf