„Plus: stattlich, zupackend, enorm schnell, dabei nie agressiv, sondern überaus ausgeglichen.
Minus: -.“
Abmessungen (mm) | 473 x 318 x 196 mm |
Ausgänge | Lautsprecher (Schraubklemme) |
Eingänge | Analog (Cinch), XLR |
Frequenzbereich | 2 Hz - 240 kHz |
Gewicht | 40 kg |
Surroundverstärker | fehlt |
Technologie | Transistor |
Typ | Vollverstärker |
Preisräuber HIFI-STARS Nr. 21 (Dezember 2013-Februar 2014) - Und jetzt kommt's: Zum Preis von überaus ehrlichen 2.500 Euro steht der Vorverstärker im Angebot. Ergänzt mit der passenden hauseigenen Endstufe (welche 3.000 Euro im Eintauschkurs aufruft) steht somit für fünfeinhalb Kiloeuros eine rundum glücklich machende Verstärkerkombination aus deutscher Fertigung im heimischen Hörzimmer, die - ich vergaß, es bisher zu erwähnen - zudem mit einer haptisch sofort ansprechenden Metallfernbedienung bequem aus jeder Ecke des Raumes zu kommandieren ist. …weiterlesen
Die Kraft der Röhre HiFi Test 5/2009 - Hier hat man wohl im Sinne von universeller Einsetzbarkeit die Gegenkopplung entsprechend kräftig ausgelegt. In unserem Hörraum zeigten die beiden Canors ihre Klasse. Eine kleine Anmerkung noch vor der Hörbeschreibung: Das große Display des Canor CD 2 ist wirklich sehr praxisgerecht – die Ablesbarkeit ist einfach hervorragend, auch ohne Blau. Und wenn es jemanden stört: Das Display lässt sich auch völlig abschalten. …weiterlesen