Gut

2,1

ohne Note

Gut (2,1)

Aktuelle Info wird geladen...

Graef CM 80 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (88,5%)

    Platz 2 von 7

    Ideal eignet sich die Kaffeemühle für diejenigen, die in ihrer Espressomaschine einen Siebträger benutzen. Denn die Mahlergebnisse der CM 80 von Greaf können dann gleich in das Brühsieb gebracht werden. Was nicht ganz so gut gefällt: Die Arbeitsgeschwindigkeit in den unteren Mahlstufen könnte besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Graef CM 80

zu Graef CM 80

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Graef CM 800 Kaffeemühle 128 W Schwarz, Silber
  • Graef Kaffeemühle CM 800
  • Graef CM 800 Kaffeemühle CM800EU
  • Graef Kaffeemühle CM800 silber 128 Watt

Kundenmeinungen (181) zu Graef CM 80

3,9 Sterne

181 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
92 (51%)
4 Sterne
30 (17%)
3 Sterne
23 (13%)
2 Sterne
18 (10%)
1 Stern
18 (10%)

3,9 Sterne

181 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Kaf­fee­mühle für Besit­zer von Espres­so­ma­schi­nen

Zum Lieferumfang der Graef CM 80 gehören zwei Adapter für Siebträger, weswegen sich die Kaffeemühle optimal für Besitzer von hochwertigen Espressomaschinen eignet – einfacher kann die Befüllung des Siebträgers kaum erfolgen. Allerdings sollte der Wunsch nach einem Espresso (oder Kaffee) nicht allzu dringend sein, denn die CM 80 lässt sich bei irer Arbeit ziemlich viel Zeit.

Das Arbeitstempo, das die CM 80 nämlich in einem Praxistest des ETM Testmagazin an den Tag gelegt hat, lässt sich kaum noch anders als mit der Bezeichnung „gemächlich“ umschreiben. Für 50 Röstbohnen in niedriger Mahlstufe lies sich die Kaffeemühle 147 Sekunden Zeit – zum Vergleich: Die Bistro 10903 von Bodum erledigte diesen Job in gerade einmal 22 Sekunden. Dass die Maschine zudem mitunter Geräusche mit einer Lautstärke von über 90 Dezibel produzierte, gereichte ihr im Test auch nicht gerade zum Ruhm.

Glänzen wiederum konnte die CM 80 mit den feinen Abstufungen der Mahlgrade – insgesamt 24 an der Zahl –, die sich zudem aufgrund der feinen Skala sehr präzise einstellen lassen. Am Mahlergebnis wiederum fanden die Tester kaum etwas auszusetzen – eine Bewertung, die sich auch in den zahlreichen positiven Kundenmeinungen der CM 80 widerspiegelt, und die die Kaffeemühle übrigens auch der soliden Verarbeitung, dem guten Handhabung sowie ihrem sicheren Stand zu verdanken hat.

Mit 133 Euro (Amazon) kommt die CM 80 von Graef allerdings nicht eben billig, wenn auch immer noch preiswerter als der Sieger des Tests, die Artisan 5KCG100 von KitchenAid (199 Euro bei Amazon). Wer allerdings bereit dafür war, für seine Siebträgermaschine etwas mehr Geld auszugeben, wird sich an dem Preis vermutlich weniger bis kaum stören.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Graef CM 80

Typ Elektrische Mühle
Mahlwerk Kegelmahlwerk
Füllmenge 250 g

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf