Mit einem Bluetooth-Kopfhörer, wie dem Grado GW 100 sparen Sie das Kabel zur Audioquelle. Das bringt den Vorteil der Bewegungsfreiheit, macht den Kopfhörer aber abhängig von dem integrierten Akku. Dieser hält in diesem Falle aber auch immerhin bis zu 15 Stunden durch und wird ganz einfach mithilfe des beigelegten USB-Kabels mit neuem Strom versorgt (eine Stunde Ladezeit). Ebenfalls kann im Falle des Akkuversagens auch ein Klinkenkabel angeschlossen werden. Die Bluetooth-Verbindung zur Audioquelle blieb übrigens im Check der STEREO innerhalb eines 7-Meter-Radius stabil. In der wichtigsten Disziplin, dem Klang, schneidet der Kopfhörer sehr gut ab und überzeugt hier vor allem mit einer klaren Stimmwiedergabe, aber auch einem insgesamt natürlichen Klangbild. Leichte Abstriche müssen Sie laut Test jedoch in der Raumabbildung machen.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
Endnote ab 07.05.21 verfügbar
„Der Grado GW100 verzichtet auf eine Tasche und ein Netzteil und spart damit beim Zubehör, nicht jedoch beim Klang. Durch seine offene Bauweise ist er für die mobile Nutzung nur bedingt geeignet. Im Büro oder zu Hause spielt er jedoch groß auf: Recht ausgewogen, lebendig, direkt – der Grado GW100 setzt nicht auf Showeffekte und klingt dennoch nie langweilig. Für kleine Köpfe ist er jedoch etwas zu groß.“