GigaByte setzt bei der R9 270X OC auf ein Custom-PCB und bestückt sie mit einem überarbeiteten WindForce 3X Kühler. Zusammen mit einer werkseitigen Übertaktung und sinnvollen neuen Funktionen liefert sie eine gute Leistung.
Technische Daten
Die beliebte AMD Radeon HD 7870 wird in Rente geschickt: An ihre Stelle tritt die GigaByte R9 270X OC. Technisch gesehen handelt es sich um denselben Grafikchip wie beim Vorgänger, der nur leicht im Takt angehoben wurde. Auf einer Chipfläche von 2120 Quadratmillimetern finden 1.280 Shader-Einheiten und 2,8 Milliarden Transistoren Platz. Die Fertigung erfolgt dabei im 28-Nanometer-Vefahren. Der Chiptakt wurde um 50 Megahertz auf 1.050 Megahertz angehoben und der Speichertakt beträgt nun 1.400 Megahertz anstatt 1.200 Megahertz. Wie das Kürzel „OC“ im Namen bereits andeutet, handelt es sich bei dem Modell über eine von Werk ab übertaktete Grafikeinheit mit einem Takt von 1.100 Megahertz.
-
- Erschienen: 04.04.2014 | Ausgabe: 5/2014
- Details zum Test
„gut“ (2,46)
Preis/Leistung: „sehr günstig“, „Preis-Leistungs-Sieger“
„Pro: sehr günstiger Preis; gute Leistung; niedriges Betriebsgeräusch.
Contra: spärlicher Lieferumfang; etwas hoher Stromverbrauch.