Sehr gut

1,4

Sehr gut (1,4)

ohne Note

GigaByte GA-Z68X-UD7-B3 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „ausreichend“, „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    „Die Siegestrophäe trägt das GA-Z68X-UD7-B3 mit seinem gigantischen Ausstattungsumfang davon. ...“

  • Note:1,48

    Preis/Leistung: „mangelhaft“, „Top-Produkt“

    Platz 1 von 4

    „Plus: 2 x 16 Lanes (NF200 SLI); Top-Leistungswerte.
    Minus: Hohe Leistungsaufnahme.“

  • ohne Endnote

    „excellent hardware“

    11 Produkte im Test

    „... Bei der Stabilität und Kompatibilität haben wir keine Kritikpunkte, bei der Performance liegt das Board mit der BIOS-Version F9D wieder auf demselben Niveau wie die Mainboards der Konkurrenz. Beim Stromverbrauch ist es aufgrund des NF200-Chips recht gering und liegt auf einem deutlich höheren Niveau. Und ein gutes Overclocking war mit der Platine ... auch kein Problem ...“

  • „gut“ (1,6)

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 2 von 9

    „Das High-End UD7 Modell von Gigabyte erfüllt jede Erwartung. Leider ohne EFI und, wie immer, auch zu einem stolzen Preis.“

    • Erschienen: 09.06.2011
    • Details zum Test

    28 von 30 Punkten

    Preis/Leistung: 8 von 10 Punkten, „OC Wheel“,„Speed Wheel“,„Platin Wheel“

    High-End in Reinkultur bietet das Z68X-UD7-B3 von Gigabyte. An dem Board ist alles vorhanden, was man sich nur wünschen kann. Das Layout ist durchdacht, es werden reichlich Anschlüsse auf der Platine und dem I/O-Panel geboten und das BIOS überzeugt durch Umfang und Funktionalität. Neben der klassischen Oberfläche kann auch das neue Touch-BIOS verwendet werden, um Leistungsreserven herauszuholen. Übertaktung ist ebenfalls kein Problem für das Board. Das Fachmagazin Awardfabrik vergab Auszeichnungen für Übertaktungseigenschaften und Geschwindigkeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 25.05.2011
    • Details zum Test

    8,5 von 10 Punkten

    „Das Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3 hinterlässt bei uns gemischte Gefühle. Zum Einen kostet es mit 280 Euro eine Menge Geld und bekommt dafür jegliche Ausstattung, die man auf dem Markt bekommen kann. ... ISRT ist nur ein Bonus-Feature. Klar ist letzteres auch interessant, aber wenn sich jemand ein Mainboard für 280 Euro plus 100 Euro für die SSD kauft, kann er auch gleich ein Modell für 200 Euro plus 200 Euro für eine größere SSD kaufen und hat die maximale Leistung. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu GigaByte GA-Z68X-UD7-B3

Kundenmeinung (1) zu GigaByte GA-Z68X-UD7-B3

4,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (100%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu GigaByte GA-Z68X-UD7-B3

Kompatibilität
Plattform Intel
Formfaktor ATX
Sockeltyp Sockel 1155
RAM-Typ DDR3
Maximum RAM 32 GB
Anschlüsse
Erweiterungsslots 4 x PCIe x16, 1 x PCIe x1, 2 x PCI
DIMM-Slots 4
HDMI k.A.
DisplayPort k.A.
Features
WLAN fehlt
Bluetooth k.A.
Beleuchtung k.A.
SLI vorhanden
Übertaktungsfähig vorhanden
CrossFire vorhanden
Start-Reset-Knopf vorhanden
Diagnose-Anzeige vorhanden
Dual-BIOS vorhanden
Weitere Daten
Audio-Support 7.1
Chipsatz Intel Z68 Express

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf