Bilder zu GigaByte G5 (2024)

Giga­Byte G5 (2024) Test

  • 1 Test
  • 76 Meinungen

  • 15,6"
  • Intel Core i7-​13620H, 6+4 Kerne/16 Threads, 2,4-​4,9 GHz
  • Gaming-​Note­book
  • IPS

Gut

2,3

Auf dem Papier attrak­tiv, aber in der Pra­xis ein über­for­der­ter Hitz­kopf

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 05.11.2024
Günstig, aber mit Makel. Der Laptop bietet starke Gaming-Leistung mit i7-13620H und RTX 4060 oder RTX 4050 für Budget-Gamer. Die Ausstattung ist ansprechend, doch das Kühlsystem hat Schwierigkeiten mit hohen Temperaturen, was die Leistung beeinträchtigt. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: G6 (2024)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (76%)

    Getestet wurde: G5 KF5-H3DE554KD (Core i7-13620H, 16GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 4060, ohne Betriebssystem)

    Stärken: günstig zu haben; 2 SSD-Steckplätze; gute Tastatur; farbtreues Display; gute CPU.
    Schwächen: kein Thunderbolt; niedrig auflösende Webcam; kein MUX-Schalter; CPU wird beim Gaming zu heiß; SSD wird gedrosselt; hohe Latenzen; unterdurchschnittliche Grafikleistung; überforderte Kühlung; laut. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • GIGABYTE G5 KF5-H3DE554KD - 15,6" FHD 360Hz Display, Intel Core i7-13620H,
    Lieferung: lieferbar
    notebooksbilliger.de
    Bester Preis

    1.199,05 €

    Versand: 7,99 €
  • GIGABYTE G5 Gaming Laptop | 15,6" 144Hz IPS Display | Intel Core i7 13620H |
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de

    1.369,19 €

    Versand: 0,00 €
  • Gigabyte G5 MF5-H2DE354KH Intel Core i7-
    Lieferung: 7-9 Werktage
    Kaufland.de

    1.590,16 €

    Versand: 0,00 €

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich GigaBytes G5 (2024) in den wichtigsten Bewertungskriterien für Laptops, wie Leistung oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Leistung

Bedienung

Bauqualität & Design

Temperatur & Lautstärke

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Laptop überzeugt in vielen Bereichen wie Leistung, Grafikqualität und Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele Nutzer schätzen ihn insbesondere für seine Gaming-Fähigkeiten sowie das ansprechende Design. Allerdings gibt es auch gravierende Mängel zu beachten: Die häufigen Leistungsprobleme führen zu einer negativen Nutzererfahrung, während der laute Lüfter bei intensiver Nutzung stören kann. Zudem scheint der Support unzureichend zu sein, was zusätzliche Frustration verursacht. Trotz dieser Probleme bewerten einige Nutzer das Produkt insgesamt positiv aufgrund seiner starken technischen Eigenschaften im Vergleich zum Preis.

3,9 Sterne

76 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
40 (53%)
4 Sterne
12 (16%)
3 Sterne
9 (12%)
2 Sterne
7 (9%)
1 Stern
8 (11%)

3,9 Sterne

76 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Auf dem Papier attrak­tiv, aber in der Pra­xis ein über­for­der­ter Hitz­kopf

Stärken

Schwächen

Die 2024er-Iteration des Gigabyte K5 richtet sich an Budget-Gamer, die eine gute Ausstattung für wenig Geld suchen. Mit einem Intel Core i7-13620H, einer RTX 4060 oder RTX 4050, 16 GB RAM und einer 1-TB-SSD bietet der Laptop auf dem Papier durchaus beachtliche Gamingpower fürs Geld. Gegenüber dem Vorgängermodell bringt er ein Update auf die Intel Gen13-CPU und eine größere SSD, bleibt im Design jedoch fast unverändert und weiterhin schlicht.

Für Gaming und einfache Content-Erstellung ist der Laptop durchaus geeignet. Die beiden Displayvarianten mit 360 oder 144 Hz und jeweils Full-HD-Auflösung überzeugen ebenso wie die Tastatur mit ihrer anpassbaren Beleuchtung und einem ordentlichen Tippgefühl. Die SSD ist schnell, neigt jedoch zu thermischer Drosselung, was die Geschwindigkeit bei intensiver Nutzung schwanken lässt. Leider musste Gigabyte bei einigen Features sparen: So ist kein Thunderbolt-Anschluss vorhanden, und die 720p-Webcam bietet nur eine schwache Bildqualität.

Einen klaren Schwachpunkt stellt das Kühlsystem dar, das offenbar nicht in der Lage ist, die hohen Temperaturen der CPU dauerhaft zu kontrollieren. Während des Gamings erreicht der Prozessor regelmäßig 100 °C, was nicht nur zu hoher Lüfterlautstärke führt, sondern auch die Langlebigkeit der Hardware beeinträchtigen könnte. Das Kühlsystem scheint, wie schon beim Vorgängermodell, überfordert, und das sorgt für eine instabile Gaming-Performance mit vorhersehbaren FPS-Einbrüchen in anspruchsvollen Titeln.

Trotz attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses könnte die Temperaturproblematik eine entscheidende Hürde für viele Nutzer darstellen. Wer bereit ist, die Kompromisse bei Lautstärke und Temperatur einzugehen, bekommt dennoch einen günstigen und gut ausgestatteten Gaming-Laptop.

von Gregor Leichnitz

„Fürs Entertainment ziehe ich PCs und Konsolen dem Notebook vor, aber für die Arbeit ist die Flexibilität eines Laptops für mich unverzichtbar.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

G6X 9KG

Gut

1,7

Giga­Byte G6X 9KG

Gut taug­lich für Full-​HD-​Gaming
AERO X16 (2025)

Gut

1,8

Giga­Byte AERO X16 (2025)

Gaming-​Spaß-​Garant mit „Aero“ nach oben
LOQ 15AHP10

Gut

2,3

Lenovo LOQ 15AHP10

Gaming zum fai­ren Kurs – solide Leis­tung mit klei­nen Haken
Katana A15 AI B8V

Gut

2,4

MSI Katana A15 AI B8V

Gaming-​Note­book, das an wich­ti­gen Stel­len zu starke Kom­pro­misse erfor­dert
Victus 15-fa0000ng

Gut

2,4

HP Vic­tus 15-​fa0000ng

Gutes Gaming-​Erleb­nis zum fai­ren Preis

Produkte vergleichen

Datenblatt

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook vorhanden
2-in-1-Geräte
Convertible fehlt
Bauform
Ultrabook fehlt
Netbook fehlt
Display
Displaygröße 15,6"
Displaytyp Matt
Paneltyp IPS
Displayauflösung 1920 x 1080
HDR fehlt
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync fehlt
Hardwarekomponenten
Prozessor Intel Core i7-13620H, 6+4 Kerne/16 Threads, 2,4-4,9 GHz
Speicher
Festplatte(n) 1 TB M.2 PCIe
Festplattenkapazität (gesamt) 1000 GB
Arbeitsspeicher (RAM) 16 GB
Konnektivität
Anschlüsse 2x USB-C 3.1 (10Gb/​s), 1x USB-A 3.0 (5Gb/​s), 1x USB-A 2.0 (480Mb/​s), 1x Mini DisplayPort 1.4, 1x HDMI 2.1, 1x 3.5mm Klinke (Line-In/​Out), 1x 3.5mm Klinke (Line-In), 1x RJ-45 1Gb LAN, 1x microSD, 1x DC-In Hohlbuchse (Netzanschluss)
LAN vorhanden
WLAN-Standard Wi-Fi 6 (802.11​ax)
Mobiles Internet fehlt
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
Ausstattung
Webcam vorhanden
Ziffernblock vorhanden
Tastaturbeleuchtung vorhanden
Fingerabdrucksensor fehlt
Sicherheitsschloss vorhanden
Kartenleser fehlt
Akku
Akkukapazität 54 Wh
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 36 cm
Tiefe 23,8 cm
Höhe 2,27 cm
Gewicht 2080 g

Weiterführende Informationen zum Thema Giga Byte G5 (2024) können Sie direkt beim Hersteller unter gigabyte.com finden.

Aktu­ell beliebte Lap­tops

Aus unse­rem Maga­zin