Gut

2,1

Befriedigend (2,7)

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 21.05.2021

Spa­rer-​Board, das für Pro­zes­sor-​Über­tak­tung taugt

Passt das B550 Aorus Elite V2 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum GigaByte Mainboard, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. günstig zu haben
  2. effiziente Kühlung
  3. gutes OC-Potenzial
  4. kein Lane-Sharing

Schwächen

  1. nur vier interne SATA-Anschlüsse

GigaByte B550 Aorus Elite V2 im Test der Fachmagazine

  • Note:2,68

    Preis/Leistung: 2

    15 Produkte im Test

    „... Mittelklassetypisch bietet das B550 Elite V2 ... einen Kompromiss, der in diesem Fall vor allen leistungsorientierte Anwender ansprechen soll, die gerne ihre CPU tunen, aber außer ein, zwei M.2-SSDs nicht wirklich wert auf Erweiterbarkeit legen. Ob man dieses Profil mag, ist letztlich eine reine Geschmacksfrage und Gigabytes physischer Auftritt steht gleichrangig neben den bisherigen Testkandidaten. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu GigaByte B550 Aorus Elite V2

zu Giga Byte B550 Aorus Elite V2

Kundenmeinungen (942) zu GigaByte B550 Aorus Elite V2

4,5 Sterne

942 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
666 (71%)
4 Sterne
122 (13%)
3 Sterne
94 (10%)
2 Sterne
19 (2%)
1 Stern
38 (4%)

4,5 Sterne

938 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,8 Sterne

4 Meinungen bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Spa­rer-​Board, das für Pro­zes­sor-​Über­tak­tung taugt

Passt das B550 Aorus Elite V2 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum GigaByte Mainboard, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. günstig zu haben
  2. effiziente Kühlung
  3. gutes OC-Potenzial
  4. kein Lane-Sharing

Schwächen

  1. nur vier interne SATA-Anschlüsse

Das Aorus Elite V2 ähnelt seinem großen Bruder X570 Aorus Elite stark, setzt aber auf den Mittelklasse-Chipsatz AMD B550 und rückt somit an die 100-Euro-Marke heran. Das Board eignet sich für alle aktuellen Ryzen-Prozessoren und unterstützt PCIe 4.0. Die Ausstattung kann sich durchaus sehen lassen, auch wenn Chipsatz- und preisbedingt einige Abstriche bei den Anschlüssen gemacht werden müssen. So gibt es hier nur einen M.2-Slot mit PCIe 4.0 sowie einen zweiten mit PCIe 3.0. Bei den SATA-Anschlüssen gibt es nur vier an der Zahl. Die optisch zurückhaltende Kühlung arbeitet recht effizient. Auch bei den Spannungswandlern wurde augenscheinlich nicht gespart. Somit eignet sich das Board durchaus für alle, die ihrem Prozessor noch ein paar Megahertz mehr verpassen wollen. Lobenswert: Auf dem Board gibt es keinerlei Sharing der PCI- und SATA-Lanes.

von

Gregor Leichnitz

„Safaris durch BIOS- bzw. UEFI-Oberflächen sind für mich Routine. Beim Mainboard kommt es mir vor allem auf die Aktualität der Schnittstellen an.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Mainboards

Datenblatt zu GigaByte B550 Aorus Elite V2

Kompatibilität
Plattform AMD
Formfaktor ATX
Sockeltyp Sockel AM4
Chipsatz AMD B550
RAM-Typ DDR4
Maximum RAM 128 GB
Anschlüsse
Schnittstellen extern 1x HDMI 2.1 (iGPU), 1x DisplayPort 1.4 (iGPU), 2x USB-A 3.1 (10Gb/​s, B550), 3x USB-A 3.0 (5Gb/​s), 2x USB-A 2.0 (480Mb/​s), 1x 2.5GBase-T (Realtek RTL8125B-CG), 5x Klinke, 1x Toslink
Erweiterungsslots 1x PCIe 4.0 x16, 2x PCIe 3.0 x16 (1x x2, 1x x1), 1x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/​M-Key (PCIe 4.0 x4/​SATA, 22110/​2280/​2260/​2242), 1x M.2/​M-Key (PCIe 3.0 x4/​SATA, 22110/​2280/​2260/​2242), 4x SATA 6Gb/s
DIMM-Slots 4
HDMI k.A.
DisplayPort k.A.
Features
WLAN fehlt
Bluetooth k.A.
Beleuchtung k.A.
SLI fehlt
Übertaktungsfähig vorhanden
CrossFire fehlt
Start-Reset-Knopf vorhanden
Diagnose-Anzeige fehlt
Dual-BIOS fehlt
Weitere Daten
Audio-Support 7.1
Chipsatz AMD B550

Weiterführende Informationen zum Thema Giga Byte B550 Aorus Elite V2 können Sie direkt beim Hersteller unter gigabyte.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf