PC Games Hardware
  • MSI MEG X570 Unify

    • Sockeltyp: Sockel AM4
    • Formfaktor: ATX
    • RAM-Typ: DDR4
    • WLAN: Ja

    Note:1,83

    Preis/Leistung: 3+

    „Plus: Lautlos; 2,5G LAN; Triple-M.2 + sharing; freier ×4; durchdachtes Layout.
    Minus: -.“

    MEG X570 Unify
  • Asus ROG Crosshair VIII Dark Hero

    • Chipsatz: AMD X570
    • Sockeltyp: Sockel AM4
    • Formfaktor: ATX
    • RAM-Typ: DDR4
    • WLAN: Ja

    Note:2,05

    Preis/Leistung: 5-

    „... Trotz Aufwand und guter Ideen ist das Dark Hero ... für viele Anwender schlicht eine um 0,2 Sone leisere Ausgabe des normalen Crosshair VIII Hero. Für sich genommen wäre das eine tolle Platine ... Aber es gibt mittlerweile eine breite Palette von X570-Mainboards, die dank semipassiver Lüftersteuerung in der Praxis ebenfalls lautlos bleiben. ...“

    ROG Crosshair VIII Dark Hero
  • GigaByte X570 Aorus Xtreme

    • Sockeltyp: Sockel AM4
    • Formfaktor: Erweitertes ATX (eATX)
    • RAM-Typ: DDR4
    • WLAN: Ja

    Note:2,1

    Preis/Leistung: 6

    Ausstattung (20%): 1,96;
    Eigenschaften (20%): 2,63;
    Leistung (60%): 1,98.

    X570 Aorus Xtreme
  • Asus TUF Gaming X570-Plus (Wi-Fi)

    • Sockeltyp: Sockel AM4
    • Formfaktor: ATX
    • RAM-Typ: DDR4
    • WLAN: Ja

    Note:2,11

    Preis/Leistung: 2-

    Ausstattung (20%): 2,97;
    Eigenschaften (20%): 2,51;
    Leistung (60%): 1,69.

    TUF Gaming X570-Plus (Wi-Fi)
  • MSI MEG X570 Ace

    • Sockeltyp: Sockel AM4
    • Formfaktor: ATX
    • RAM-Typ: DDR4
    • WLAN: Ja

    Note:2,11

    Preis/Leistung: 4+

    Ausstattung (20%): 2,23;
    Eigenschaften (20%): 1,93;
    Leistung (60%): 2,13.

    MEG X570 Ace
  • Asus ROG Crosshair VIII Hero (Wi-Fi)

    • Sockeltyp: Sockel AM4
    • Formfaktor: ATX
    • RAM-Typ: DDR4
    • WLAN: Ja

    Note:2,12

    Preis/Leistung: 5+

    Ausstattung (20%): 2,08;
    Eigenschaften (20%): 2,31;
    Leistung (60%): 2,08.

    ROG Crosshair VIII Hero (Wi-Fi)
  • GigaByte X570 Aorus Elite

    • Sockeltyp: Sockel AM4
    • Formfaktor: ATX
    • RAM-Typ: DDR4

    Note:2,17

    Preis/Leistung: 2

    Ausstattung (20%): 3,17;
    Eigenschaften (20%): 2,77;
    Leistung (60%): 1,65.

    X570 Aorus Elite
  • MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI

    • Sockeltyp: Sockel AM4
    • Formfaktor: ATX
    • RAM-Typ: DDR4

    Note:2,19

    Preis/Leistung: 2

    Ausstattung (20%): 2,73;
    Eigenschaften (20%): 2,06;
    Leistung (60%): 2,05.

    MPG X570 Gaming Edge WIFI
  • ASRock B550 Steel Legend

    • Chipsatz: AMD B550
    • Sockeltyp: Sockel AM4
    • Formfaktor: ATX
    • RAM-Typ: DDR4

    Note:2,21

    Preis/Leistung: 2

    „Plus: Relativ günstig, Front-Typ-C-Header (3.0), kaum Sharing.
    Minus: 2. M.2 nur ×2.“

    B550 Steel Legend
  • Asus ROG Strix B550-F Gaming (Wi-Fi)

    • Sockeltyp: Sockel AM4
    • Formfaktor: ATX
    • RAM-Typ: DDR4
    • WLAN: Ja

    Note:2,24

    Preis/Leistung: 2


     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    ROG Strix B550-F Gaming (Wi-Fi)
  • Asus TUF Gaming B550M-Plus

    • Chipsatz: AMD B550
    • Sockeltyp: Sockel AM4
    • Formfaktor: Micro-ATX
    • RAM-Typ: DDR4

    Note:2,39

    Preis/Leistung: 2+

    „Plus: Kein Sharing; sinnvolles Layout; kurze Bootdauer.
    Minus: Für μATX etwas teuer.“

    TUF Gaming B550M-Plus
  • MSI B550-A Pro

    • Chipsatz: AMD B550
    • Sockeltyp: Sockel AM4
    • Formfaktor: ATX
    • RAM-Typ: DDR4

    Note:2,56

    Preis/Leistung: 2+

    „Plus: Günstig, Front-USB-Typ-C(-3.0), Zen-/Zen+-Support.
    Minus: Kein 2,5G LAN; ×4 shared M.2.“

    B550-A Pro
  • NZXT N7 B550

    • Chipsatz: AMD B550
    • Sockeltyp: Sockel AM4
    • Formfaktor: ATX
    • RAM-Typ: DDR4
    • WLAN: Ja

    Note:2,64

    Preis/Leistung: 3-

    „... Generell hat der Wechsel auf Asrock als OEM-Fertiger auch in Sachen Firmware Vorteile gebracht. Zwar fehlen einige selten benötigte Optionen und die Lüfterkurve lässt sich bei NZXT nur noch über Zahlenwerte (oder die online-gebundene CAM-Software) konfigurieren, aber im Wesentlichen entsprechen die Einstellmöglichkeiten den nicht-OEM-Produkten aus gleicher Fertigung.“

    N7 B550
  • GigaByte B550 Aorus Elite V2

    • Chipsatz: AMD B550
    • Sockeltyp: Sockel AM4
    • Formfaktor: ATX
    • RAM-Typ: DDR4

    Note:2,68

    Preis/Leistung: 2

    „... Mittelklassetypisch bietet das B550 Elite V2 ... einen Kompromiss, der in diesem Fall vor allen leistungsorientierte Anwender ansprechen soll, die gerne ihre CPU tunen, aber außer ein, zwei M.2-SSDs nicht wirklich wert auf Erweiterbarkeit legen. Ob man dieses Profil mag, ist letztlich eine reine Geschmacksfrage und Gigabytes physischer Auftritt steht gleichrangig neben den bisherigen Testkandidaten. ...“

    B550 Aorus Elite V2
  • Biostar Racing B550GTA

    • Chipsatz: AMD B550
    • Sockeltyp: Sockel AM4
    • Formfaktor: ATX
    • RAM-Typ: DDR4

    Note:3,34

    Preis/Leistung: 2-

    „Plus: ALC1150; viele Slots (aber Sharing).
    Minus: Wandlerkühlung nicht 3950X-tauglich.“

    Racing B550GTA

Tests

Mehr zum Thema Mainboards

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf