Bilder zu Gardena Sileno city (250 m²)

Gar­dena Sileno city (250 m²) Test

  • 1 Test
  • 619 Meinungen

  • Mit Begren­zungs­ka­bel
  • Maxi­male Flä­chen­leis­tung: 250 m²

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Nachfolgeprodukt: Smart Sileno City (250 m²)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Note:1,8

    „Testsieger“

    Platz 1 von 6


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

619 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
385 (62%)
4 Sterne
118 (19%)
3 Sterne
37 (6%)
2 Sterne
24 (4%)
1 Stern
55 (9%)

4,2 Sterne

619 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Rasenpflege für den Vorgarten

Der Sileno City 250 Akku-Mähroboter von Gardena eignet sich für die Pflege kleinerer Rasenflächen wie beispielsweise dem Vorgarten eines Stadthauses. Dank des einfachen Bedien-Konzeptes überfordert er auch technisch weniger erfahrene Nutzer nicht.

Stimmige technische Eckdaten

Der Gardena verrichtet seine Arbeit mithilfe einer Messerscheibe von 16 Zentimeter Durchmesser. Damit gehört der Mäher zu den Modellen mit geringer Schnittleistung. Die Schnitthöhe von zentral verstellbaren 20 bis 50 Millimeter ist für die Liebhaber kurzgeschnittener Rasenflächen interessant. Als Spannungsversorgung dient ein Lithiumionen-Akku, der es auf eine Betriebsdauer von bis zu 65 Minuten bringt. Zum Wiederaufladen wird ebenfalls etwa eine Stunde Zeit benötigt. Der Energieverbrauch beträgt bei maximaler Flächenleistung 2 Kilowattstunden.
Zur Begrenzung der Mähfläche dient ein 150 Meter langes Begrenzungskabel, mit dem eine beliebig geformte Mähfläche abgesteckt werden kann. Das vergleichsweise geringe Produktgewicht von 7,3 Kilogramm entspricht der Geräteleistung. Das Setup des Mähers gestaltet sich laut Hersteller besonders einfach. Ein Assistent führt durch das Menü, danach erstellt der Mäher selbsttätig einen Mäh-Plan. Manuelle Änderungen des Mäh-Plans sind möglich, der Zugriff via Bluetooth oder WLAN allerdings nicht.

Stimmt das Preis/Leistungsverhältnis?

Der Gardena ist zur Pflege kleinerer Rasenflächen angemessen gerüstet und für Nutzerinnen und Nutzer interessant, die sich nicht unnötig mit technischen Details auseinandersetzen wollen. Aktuell ist er für akzeptable 650 Euro im Internethandel zu haben.

von Andreas S.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Gardena Sileno City 250 können Sie direkt beim Hersteller unter gardena.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs