G-Technology G-DRIVE ev ATC mit Thunderbolt
Äußerst robust und recht schnell, aber geringe Kapazität
Stärken
- robuste Schutzhülle
- gute Lese- und Schreibgeschwindigkeiten
- Thunderbolt- und USB 3.0-Anschluss möglich
Schwächen
- hoher Gigabyte-Preis
- sehr klobig
Leistung & Speicherplatz
Speicherkapazität
G-Technology bietet die Thunderbolt-Festplatte nur in einer 1-TB-Variante feil. Der verfügbare Speicherplatz reicht nicht für große Videosammlungen. Angesichts des Preises wären wenigstens 2 TB wünschenswert gewesen. Die Festplatte ist ab Werk im Format HFS+ formatiert, das sich besonders gut für Macs eignet.
Geschwindigkeit
Im Inneren arbeitet eine Festplatte mit 7.200 Umdrehungen pro Minute, was für im Vergleich zu den meisten 2,5-Zoll-Festplatten für ein ordentliches Lese- und Schreibtempo sorgt. Die Herstellerangaben werden auch in der Praxis erreicht. Für eine 1 GB große Datei benötigt sie Testern zufolge rund 8 Sekunden. Trotz des guten Tempos bleibt sie leise.
Zuverlässigkeit & Verarbeitung
Lebensdauer
Der Hersteller gewährt ganze drei Jahre Garantie auf die G-Drive ATC Thunderbolt. Das spricht für ein hohes Vertrauen in die Zuverlässigkeit der verbauten Technik. In Käuferrezensionen finden sich bislang keine Klagen über Festplattenausfälle. Allerdings wird das fest angebrachte Thunderbolt-Kabel mit Skepsis ob seiner Langlebigkeit betrachtet.
Robustheit
Um die eigentliche Festplatte herum ist eine abnehmbare Schutzhülle aus Kunststoff. Das Material wirkt zwar nicht sehr hochwertig, dafür stimmen aber Verarbeitung und Materialdicke. Die Festplatte ist in der Schutzhülle optimal vor allen möglichen Gefahren des Alltags geschützt und überlebt sogar einen kurzen Aufenthalt im Wasser unbeschadet.
Ausstattung
Kompatibilität & Anschlüsse
Die Festplatte kann sowohl mit dem namensgebenden Thunderbolt-Anschluss zu Endgeräten wie iMacs und MacBooks verbunden werden als auch per USB 3.0. Für den USB-3.0-Betrieb muss die Festplatte aber aus der Schutzhülle genommen werden. Das Thunderbolt-Kabel ist fest im Gehäuse verbaut und etwas kurz geraten.
Neben einer Schnellstartanleitung liegt der Festplatte außerdem ein USB-Kabel bei. Dieses ist zwar lang genug, aber nicht sehr hochwertig. Rezensenten berichten über vereinzelte ab Werk defekte Kabel.
Mobilität
Maße & Gewicht
Mit fast 400 g mit angebrachter Schutzhülle ist die G-Technology-Festplatte wahrlich kein Leichtgewicht. Während die interne Festplatte mit 2,5-Zoll-Formfaktor daherkommt, vergrößert die Schutzhülle das Format auf wuchtige 3,5 Zoll.
Autor:
Gregor L.
Datum:
02.08.2017