Bilder zu Fischer Akku-Kompressor 10,3 Bar

Fischer Akku-Kompressor 10,3 Bar Test

  • 3 Tests
  • 407 Meinungen

  • Elek­tri­sche Pumpe
  • Geeig­net für: Bälle, Motor­rad, Auto, Fahr­rad
  • Ven­til­typ: Schra­der (Auto­ven­til), Scla­ve­rand (Presta), Dun­lop
  • 10,3 bar

Gut

2,2

Starke Aus­stat­tung, schwä­cheln­der Akku

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „empfehlenswert“ (70 von 100 Punkten)

    Platz 7 von 9

    „Abmessungen, Bedienkonzept und Funktion ähneln sehr dem günstigeren Cycplus-Gerät. Doch im Detail ist das Fischer-Gerät etwas wertiger gemacht. Die bessere Ausstattung beschert dem kompakten Gerät einige Mehrpunkte und das knappe Urteil ‚empfehlenswert‘.“

  • „gut“ (2,4)

    Preis/Leistung: 3,6 (ausreichend)

    7 Produkte im Test

    Pro: geringes Gewicht; Lieferumfang (3 Ventiladapter, 12-V-Ladeadapter fürs Auto; Fahrradhalter; Reißverschlusstasche mit Klettverschluss-Halter.
    Contra: kleiner Akku. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 17.10.2023
    • Details zum Test

    85%

    Preis/Leistung: 84%

    Pro: hoher Druck; pumpt schnell; ordentliche Akku-Leistung; kann als Powerbank genutzt werden.
    Contra: Ventilkopf nicht um 360 Grad drehbar; Display fällt klein aus; Schlauch kurz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

3,8 Sterne

407 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
211 (52%)
4 Sterne
69 (17%)
3 Sterne
28 (7%)
2 Sterne
24 (6%)
1 Stern
75 (18%)

3,8 Sterne

405 Meinungen bei Amazon.de lesen

1,0 Stern

2 Meinungen bei Media Markt lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.