ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Für Antenne und Satel­lit

Ferguson aus Polen hat einen TV-Receiver namens Ariva HDcombo im Programm, der für zwei Empfangswege gerüstet ist: Mit an Bord der schmucken Settop-Box ist ein HDTV-fähiger Tuner für Antenne (DVB-T) und Satellit (DVB-S2).

Unterstützt USALS und Unicable

DVB-T- und DVB-S2-Sender können gemeinsam in einer Programmliste angezeigt werden. Der DVB-S2-Tuner unterstützt die DiSEqC-Standards 1.0, 1.1, 1.2 sowie USALS für Sat-Anlagen mit Drehmotor. Alternativ kann man den Receiver an einem Unicable-System nutzen, bei dem nur eine einzelne Leitung vom LNB ins Haus führt. Hinter einer Blende vorne rechts am Gerät sitzen zwei CI-Slots und ein Smartcard-Reader, hier hat der Hersteller außerdem eine USB-Buchse für externe Speicher mit FAT32 verbaut. Per USB lassen sich Multimedia-Dateien abspielen und TV-Sender aufnehmen – dauerhaft und zeitversetzt (Timeshift). Parallel zur Aufnahme eines Senders kann man ein anderes Programm vom selben Transponder anschauen. Die Aufnahmen werden manuell gestartet oder im Timer des elektronischen Programmführers programmiert, allerdings landen sie ohne Informationen aus dem EPG auf dem USB-Medium. Eine zweite USB-Buchse hat das Unternehmen nicht integriert, demnach muss die Frontklappe offen bleiben, wenn ein Speicher angedockt wurde.

Schnittstellen

Ansonsten ist die Rückseite des Receivers ordentlich besetzt: Zu den Antennenbuchsen (Ein- und Ausgänge) für DVB-T- und DVB-S2-Signale gesellen sich ein HDMI-Ausgang, ein Komponentenausgang, ein Composite-Video-Ausgang samt passendem Audio-Ausgang, zwei Scart-Stecker für Fernseher und externe Recorder sowie ein Ethernet-Port, der bislang leider keine Funktion übernimmt. Abgerundet wird die Anschlussleiste von einem optischen Digitalausgang für das Zusammenspiel mit einem AV-Receiver ohne HDMI-Eingang. TV-Signale in SD-Auflösung können auf 720p oder 1080i skaliert und per HDMI zum Flachbildfernseher transportiert werden. In Sachen Bedienkomfort darf man sich auf einen automatischen wie manuellen Sendersuchlauf, auf den obligatorischen elektronischen Programmführer samt Suchfunktion und auf ein alphanumerisches Display mit acht Stellen freuen. Ein HDMI-Kabel und eine Fernbedienung werden mitgeliefert.

Eine zweite USB-Buchse an der Rückseite hätte sicher nicht geschadet, außerdem lässt sich das Gerät trotz Ethernet-Port nicht ins Netz einbinden. Wer auf der Suche nach einem Receiver für DVB-T und DVB-S2 ist, bekommt den Ariva HDcombo für rund 170 EUR.

von Jens

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Ferguson Ariva HDcombo

Features
  • HDTV
  • Dolby Digital
Schnittstellen CI
Anzahl der CI-Slots 2
Empfangsweg
DVB-T vorhanden
DVB-T2 fehlt
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S k.A.
DVB-S2 vorhanden
DVB-S2X k.A.
DVB-C fehlt
IPTV fehlt
Empfangsart
Austauschbarer Tuner k.A.
Ultra-HD k.A.
Funktionen
EPG vorhanden
Videotext k.A.
Media-Player vorhanden
Aufnahme
Manuelles Timeshift k.A.
Permanentes Timeshift k.A.
Fernprogrammierung k.A.
Netzwerk
WLAN k.A.
TV-Mediatheken (HbbTV) k.A.
Online-Dienste & Apps k.A.
Media-Streaming k.A.
Internetbrowser k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Anschlüsse
LAN vorhanden
USB vorhanden
Kartenleser k.A.
Bluetooth k.A.
Audio & Video
HDMI vorhanden
Antennenausgang k.A.
Analoger Audioausgang k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf