Sehr gut

1,4

Note aus

Fazit unserer Redaktion 21.09.2018

Fein ASCM 18 QX: Pro­fi­ge­rät für den kraft­vol­len Ein­satz in den Berei­chen Holz und Metall

Robuste Leistung. Ideal für Profis: Robustes Akku-Werkzeug mit hoher Drehzahl und langer Akkulaufzeit. Weniger geeignet für feine Arbeiten über Kopf und kleinere Schrauben.

Stärken

Schwächen

Variante von ASCM 18

  • ASCM 18 QX

    ASCM 18 QX

Fein ASCM 18 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 02.05.2014 | Ausgabe: 3/2014 (Mai/Juni)
    • Details zum Test

    1,4; Referenzklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    Getestet wurde: ASCM 18 QX

    „... Von sensiblen Schraubarbeiten mit kleinen Schrauben bis zum kraftvollen Bohren mit großen Durchmessern ist alles möglich. Das überzeugt. Einziger Kritikpunkt ist das Gewicht. In dieser Disziplin fordern der große Akku und das Ganzmetall-Getriebe ihren Tribut.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fein ASCM 18

Kundenmeinungen (18) zu Fein ASCM 18

4,0 Sterne

18 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
9 (50%)
4 Sterne
3 (17%)
3 Sterne
3 (17%)
2 Sterne
3 (17%)
1 Stern
0 (0%)

3,9 Sterne

16 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Fein ASCM 18 QX: Pro­fi­ge­rät für den kraft­vol­len Ein­satz in den Berei­chen Holz und Metall

Stärken

Schwächen

Schrauben & Bohren

Schrauben

Der Fein ASCM 18 QX ist ein Profiwerkzeug, mit dem Du Metall bearbeiten oder auch einen Dachstuhl sanieren kannst. 10 x 400 mm oder gar 10 x 600 mm Schrauben dreht der Akkuschrauber in Kiefernholz, ohne dass vorgebohrt werden muss. Für Arbeiten mit kleinen Schrauben ist er indes viel zu kräftig.

Bohren

Für den gelegentlichen Heimwerker ist der ASCM 18 QX überdimensioniert. Wer ein Profiwerkzeug mit Wechselbohrfutter zum schnellen Arbeiten sucht, für den ist das Gerät eine Option. Der Akkubohrschrauber verfügt über vier Gänge. Die maximale Drehzahl im Leerlauf beträgt laut Hersteller 3.850 Umdrehungen. In der Praxis werden sogar mehr abgerufen.

Handhabung

Handlichkeit

Schwer, aber gut ausbalanciert ist das Akku-Werkzeug. Für feine Arbeiten längere Zeit über Kopf taugt es wenig. Der Zweitgriff ist nur aus Hartplastik ohne Gummierung. Nutzer vermissen einen Gürtelclip.

Bedienung

Der Akkubohrschrauber ist robust verarbeitet und angenehm zu bedienen. Seine vier Gänge lassen sich leicht und präzise wechseln, ohne eine Stufe versehentlich zu überspringen. Großer Vorteil des Wechselbohrfutters: Wenn Du viel mit unterschiedlichen Bohrern arbeitest, kannst Du diese gut mit ihrem Bohrfutter wechseln. Das spart viel Zeit.

Akku

Leistung

Akkus brauchst Du nur selten zu wechseln. Die zwei 18 V starken Akkus halten mit ihrer Kapazität von jeweils 4 Ah lange durch. Mit insgesamt 72 Wh pro voll geladenem Akku kannst Du Dein Ladegerät auch mal zuhause vergessen.

Aufladen

Die vierteilige Ladestandsanzeige zeigt an, wieviel Energie noch zur Verfügung steht. Die Akkus sind robust, der Ladevorgang dauert über eine Stunde, aber solange hält ein Akku grundsätzlich durch. Ein Schnellladegerät muss zusätzlich erworben werden. Die Akkus funktionieren aber auch mit anderen Fein 18 Volt-Akkuwerkzeugen.

von Claudia G.

Etwas schwer aber hoch­wer­tig

Den ASCM 18 von Fein gibt es in vier Varianten, 18, 18 C, 18 QX und 18 QX C. Das Produkt kann sich in Sachen Leistung und Komfort wirklich sehen lassen. Der Bohrschrauber trumpft mit hohen Drehmomenten und Drehzahlen, mit bürstenlosem Motor und einem Viergang-Getriebe. So viel Power erfordert einen kräftigen Akku mit viel Kapazität. Dadurch und wegen des Getriebes aus Vollmetall fällt der Fein mit 2,2 Kilogramm Gewicht allerdings etwas schwer aus.

Die Varianten im Vergleich

Der Unterschied zwischen den Modellen mit und ohne C ist der mitgelieferte Akku. Die Bohrschrauber ohne C besitzen zwei 18-Volt-Lithium-Ionen-Akku-Packs mit 4 Amperestunden Kapazität, bei denen mit dem C im Namen sind es 2 Akkus mit nur 2 Amperestunden. Das heißt, die Schrauber ohne C halten doppelt so lange durch. So gibt der Hersteller bei den Maschinen mit den ausdauernderen Speichern an, dass 1.800 Verschraubungen mit einer Akku-Ladung machbar seinen. Die QX-Modelle sind mit einem Wechselbohrfutter ausgestattet, das den Vorteil bietet, dass ein Bit-Halter als Bohrfutteradapter eingesteckt werden kann, der vor allem bei lange dauernden Schraubarbeiten die Sicht auf das Arbeitsfeld erleichtert. Zudem verkürzt er die Länge des Geräts ein wenig.

Nur starke Parameter

Mit den hohen, elektronisch einstellbaren Drehmomenten von bis zu 90 Newtonmetern ist der ASCM in der Lage, 400 Millimeter lange 10er-Schrauben ohne Vorbohren zu verschrauben. Der bürstenlose Motor aus dem Hause Fein bringt zudem einen um 30 Prozent höheren Wirkungsgrad gegenüber herkömmlichen Motoren mit Kohlekontakten. Das verlängert die Betriebszeit und zudem soll die Maschine viel feinfühliger anlaufen. Drehzahlen von bis zu 3.800 Umdrehungen pro Minute sind möglich. Auf einer separaten Kommunikationsleitung tauschen sich Akku und Werkzeug miteinander aus und bewahren sich vor Überlastung. Der Motor und die Elektronik des ASCM 18 sind vollkommen staubgeschützt. Auch das Schnellspann-Bohrfutter besteht aus Vollmetall und die Spannbacken des Futters sind mit Hartmetall bestückt, wodurch runde Bohrerschäfte festhalten werden sollen, ohne durchzudrehen.

Fazit

Der Fein-Bohrschrauber macht mit allen Parametern und Merkmalen einen hochwertigen Eindruck. Und wie es sich um ein Gerät der Spitzenklasse gehört, muss man mit höheren Kosten rechnen. Zwischen 450 und 490 EUR (Amazon) muss man je nach Modell für einen ASCM 18 hinblättern. Das dürfte viele ambitionierte Heimwerker aber aller Wahrscheinlichkeit nach nicht abschrecken.

von Kurt

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Fein ASCM 18

Allgemeines
Typ Bohrschrauber
Geeignet für Profis
Anzahl der Gänge 4 Gänge
Max. Bohrfutterdurchmesser 13 mm
Akku
Akku vorhanden fehlt
Akku-Typ Li-Ion-Akku
Akkuspannung (Leistung) 18 V
Ladegerät fehlt
Akkustandsanzeige fehlt
Schrauben & Bohren
Max. Drehmoment 90 Nm
Anzahl Drehmomentstufen 24
Max. Drehzahl im 1. Gang 400 U/min
Max. Drehzahl im höchsten Gang 3850 U/min
Max. Bohrdurchmesser für Holz 50 mm
Max. Bohrdurchmesser für Stahl 13 mm
Ausstattung
Abnehmbares Bohrfutter vorhanden
LED-Leuchte vorhanden
Rechts-/Linkslauf vorhanden
Schnellspannbohrfutter vorhanden
Spindelarretierung k.A.
Gürtelclip k.A.
Drehmomentwahl Automatisch
Wechselakku vorhanden
Bürstenloser Motor k.A.
Bluetooth-Modul k.A.
Maße & Gewicht
Gewicht mit Akku 2,2 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 71160361000
Weitere Produktinformationen: Der ASCM 18 von Fein ist mit einem 4-Gang-Vollmetall-Getriebe (Leerlaufdrehzahlen: 400 / 800 / 1950 / 3850) ausgestattet.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf