Bilder zu Exquisit EGSP2113-E-030E

Exquisit EGSP2113-E-030E

  • 109 Meinungen

  • Vollin­te­grier­bar
  • Breite: 59,8 cm
  • Maß­ge­de­cke: 13
  • 47 dB

Gut

2,3

Mini­malaus­stat­tung zum klei­nen Preis

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

3,7 Sterne

109 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
49 (45%)
4 Sterne
26 (24%)
3 Sterne
7 (6%)
2 Sterne
8 (7%)
1 Stern
19 (17%)

3,7 Sterne

109 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Mini­malaus­stat­tung zum klei­nen Preis

Stärken

Schwächen

Für den EGSP2113-E-030E von Exquisit müssen Sie relativ wenig investieren, bekommen aber auch relativ wenig geboten. Die Programmauswahl beschränkt sich auf Basics wie ECO und Kurzprogramm, immerhin haben Sie aber 2 Einstellungen für stärker verschmutztes Geschirr („Power+ und Intensiv“). Als Zusatzoption können Sie eine „Extra-Trocken“ Funktion aktivieren, die aber Nutzerberichten zufolge wenig zufriedenstellende Ergebnisse liefert. Haben Sie gerade wenig Teile zu reinigen, können Sie mit einer weiteren Taste Energie sparen. Das Modell arbeitet grundsätzlich nicht sonderlich sparsam, in allen Programmen liegt der Wasserverbrauch bei über 11 Liter, in der Intensiveinstellung sogar bei knapp 18 Liter. Die bisherigen Rezensentenbewertungen sind ebenfalls durchwachsen, weniger als die Hälfte vergibt 5 Sterne.

von Marguerita Fuller

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.