Gut

1,7

Gut (1,7)

keine Meinungen
Meinung verfassen

EVGA GeForce GTX 680 Superclocked+ im Test der Fachmagazine

  • Note:1,76

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 6 von 20

    Ausstattung (20%): 2,78;
    Eigenschaften (20%): 2,05;
    Leistung im PCGH-Index (60%): 1,33.

  • Note:1,76

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 6 von 20

  • Note:1,71

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 4 von 16

    „Plus: Backplate wertet Referenzkühler auf; 3 Jahre Garantie.
    Minus: Lautes Rauschen unter Last.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu EVGA GeForce GTX 680 Superclocked+

Einschätzung unserer Redaktion

Ab sofort mit Back­plate

Der Hersteller ist dafür bekannt, dass er aus einem Grafik-Chip bis zu einem Dutzend verschiedene Kartentypen zaubern kann und dem interessierten Käufer damit eine Denksportaufgabe stellt. So sieht es auch bei der GTX 680-Serie aus, die stetig vergrößert wird. Im mittleren Segment findet man die Superclocked+ mit einer flächendeckenden Metallplatte auf der Platinenunterseite.

Die schwarz eloxierte und vielfach gelochte Metallplatte dient einerseits als Schutz, aber auch als passiver Wärmeleiter. Dadurch wird weniger Hitze in Richtung Prozessorkühler abgestrahlt und die Gesamterwärmung reduziert. Wie der Name Superclocked+ schon ankündigt, präsentiert der Hersteller eine GTX680 mit Übertaktung (OC). Jedoch ist man von „Super“ noch weit entfernt und erwirbt eine sehr dezent übertaktete Grafikkarte, die eigentlich noch viel mehr zu bieten hat. So wurde der GPU-Takt von 1.006 MHz nur auf bescheidene 1.058 MHz angehoben und auch die Speichermodule werden mit 1.552 MHz (6.208 MHz QDR) nicht sonderlich gestresst. Da sich das Kühlsystem sehr an dem Referenzdesign orientiert muss man wohl mit einer mittleren Geräuschbelästigung rechnen, die unter Gaming-Betrieb bis zu 3,6 Sone laut werden kann. Sicherlich kann die GTX680 noch deutlich schneller arbeiten und zeigt im Boost-Modus mit 1.124 MHz schon richtige Muskeln. OverClocker, die gerne selbst Hand anlegen werden die Grafikkarte dank der mittelprächtigen Kühlung eher mit Skepsis begegnen. Hier bietet der Markt für gleiches Geld deutlich elegantere Lösungen an, deren Kühlleistung viel effizienter ist.

Für rund 540 EUR bekommt der Käufer bei amazon eine sehr schnelle Grafikkarte mit modernster Technik und Ausstattung, die kaum noch Wünsche offen lässt. Kein modernes PC-Game bringt die Superclocked+ in Full HD Auflösung wirklich ins Schwitzen. Lediglich bei sehr hohen Auflösung kommt die Karte mit ihren 2 GByte GDDR5-Speichermodulen ins Hintertreffen gegenüber den stärker bestückten Radeons.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu EVGA GeForce GTX 680 Superclocked+

Klassifizierung
Typ PCI-Express 3.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 2 GB
Speichertyp GDDR5
Chipsatz
Basistakt 1058 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 550 W
Bauform & Kühlung
Kühlung Aktiv
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 11
Serie Nvidia 600er

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf