Gut

2,0

Gut (2,1)

Gut (1,8)

Ergon SMC3 im Test der Fachmagazine

  • Note:2,1

    Platz 6 von 16

    Die Fachzeitschrift „aktiv Radfahren“ hat einige Fahrradsättel bekannter Marken genauer unter die Lupe genommen. Hierbei schneidet der Ergon SMC3 Fahrradsattel mit seiner sportlichen Sitzposition besonders gut ab. Das Modell gefällt den Prüfern vor allem wegen seines geringen Gewichts. Die praktische Analyse zeigt, dass der Sattel sowohl für Mountainbiker als auch für Trekkingradler hervorragend geeignet ist. Zudem fällt den Experten gleich die professionelle Verarbeitung des Sattels ins Auge.
    Neben den praktischen Eigenschaften überzeugt der Ergon-Sattel sie durch sein angenehmes Fahrgefühl. Ferner hat sich das verstellbare Gestell des Sattels als positiv erwiesen. Der vergleichsweise geringe Druck im Dammbereich sorgt ebenfalls für die gute Gesamtnote von „2,1“ bei der Überprüfung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ergon SMC3

Kundenmeinungen (35) zu Ergon SMC3

4,2 Sterne

35 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
25 (71%)
4 Sterne
3 (9%)
3 Sterne
3 (9%)
2 Sterne
3 (9%)
1 Stern
1 (3%)

4,2 Sterne

35 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Fahrradsättel

Datenblatt zu Ergon SMC3

Typ
  • Mountainbike-Sattel
  • Trekking- / Cityrad-Sattel
Geeignet für
  • Damen
  • Herren / Unisex
Maße & Gewicht
Größe 287 x 146 mm
Gewicht 258 g
Material
Sattelmaterial Kunststoff
Extras
Gelpolsterung fehlt
Entlastungskanal k.A.
Federsystem k.A.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Zwischen Mensch und Maschine

RennRad - Es ist klar, dass hier hauptsächlich Fahrer angesprochen werden, denen Komfort über alles geht. Zudem sind alle Sättel mit einem Mittelkanal ausgestattet, was ebenso zur Dammentlastung führen soll. Terry bietet seinen Kunden einen Probekauf mit 30-tägigem Rückgaberecht an. Völlig anders kommen die Tune-Sättel daher. Da gibt es das schon legendäre Modell Speed Needle - oder die neueren Sättel der Komm-Vor-Linie. …weiterlesen

Gut im Sattel, Teil 3

velojournal - Oder umgekehrt: je stärker nach vorne geneigt jemand fährt, desto schmaler sollte der Sattel sein. Mitentscheidend ist der Abstand der Sitzbeinhöcker. Dieser kann ermittelt werden, indem man sich auf ein Stück Wellkarton setzt und danach aufgrund der Eindrücke der Sitzbeinhöcker deren Abstand ausmisst. Einige Sattelhersteller wie SQ-Lab oder Specialized geben klare Empfehlungen, welche Sattelbreite sich bei welcher Kombination von Sitzposition und Höckerabstand am besten eignet. …weiterlesen

Himmel oder Hölle - 20 Sättel vom Race- bis zum Enduro-Einsatz im Hinterntest

World of MTB - Sportlicher, überzeugender Trail-Sattel. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Silverado sticht durch seine sehr flache und ausladende Bauweise im hinteren Teil hervor. Hier konzentrierte sich auch die Belastung auf und um die Sitzhöcker. Die Mulde, welche sich vom hinteren Teil bis zur Sattelnase zieht, entlastet den Dammbereich weitgehend. Auch eine Gewichtsverlagerung mit dem Oberkörper ist gut möglich, ohne dass der Druck unangenehm wird. …weiterlesen

Satteltest 2009

Radfahren - Weniger empfehlenswert: dicke Polster oder zwei Hosen übereinander, wenn es kalt ist. Am wichtigsten ist, auf seinen Körper zu hören. Ernst Brust Geschäftsführer velotech.de GmbH, vereidigter Fahrradsachverständigter, Industriemeister und -techniker Ernst Brust, gibt es Probleme bei Sätteln bezüglich Haltbarkeit? Probleme mit der Haltbarkeit gibt es vor allem bei hoch beanspruchten Leichtbau-Sätteln: Die Gestelle verbiegen sich oder brechen, die Satteldecken lösen sich von den Gestellen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf