Bilder zu Epson WorkForce DS-730N

Epson Work­Force DS-​730N Test

  • 1 Test
  • 34 Meinungen

  • Scan-​​Bereich: DIN A4
  • Auf­lö­sung: 600 x 600 dpi
  • LAN

ohne Endnote

Stan­da­lone-​​Profi-​​Scan­ner für große Büros ohne WLAN

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 14.12.2020
Effizienz-Experte. Professioneller Standalone-Dokumentenscanner: Hohe Scan-Geschwindigkeit, Duplex-Einheit, netzwerkfähig, USB-Anschluss, einfache Bedienung. Ideal für Büroumgebungen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „... Text scannt er sauber und gut lesbar. Bei den sonst guten Scans von Grafiken fiel ein etwas hoher Farbkontrast auf. Fotoscans boten einen fetten Blaustich, dunkle Details soffen ab. ... geknickte Vorlagen stellten den DS-.730N nicht vor Probleme.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Epsons WorkForce DS-730N in den wichtigsten Bewertungskriterien für Scanner, wie Scanqualität oder Konnektivität? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Scanqualität

Konnektivität

Bedienung

Ausstattung

Geschwindigkeit

Zuverlässigkeit

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Scanner punktet insgesamt durch seine hohe Scanqualität und zuverlässige Funktionalität, was ihn besonders für das Scannen von Dokumenten geeignet macht. Mit einer schnellen Verarbeitungsgeschwindigkeit überzeugt er zudem in der praktischen Anwendung. Allerdings sind zahlreiche Nutzer mit den Verbindungsproblemen unzufrieden, da diese die Nutzung stark einschränken können. Auch die Software zur Konfiguration lässt viele Wünsche offen und ist nicht intuitiv genug gestaltet. Trotz dieser Mängel schätzen einige Anwender das Preis-Leistungs-Verhältnis des Geräts positiv ein. Dennoch bleibt festzuhalten, dass vor allem in puncto Konnektivität Verbesserungen notwendig sind, um eine zufriedenstellende Nutzung zu gewährleisten.

4,2 Sterne

34 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
19 (56%)
4 Sterne
12 (35%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (3%)
1 Stern
2 (6%)

4,2 Sterne

34 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Stan­da­lone-​Profi-​Scan­ner für große Büros ohne WLAN

Stärken

Schwächen

Der Epson WorkForce DS-730N zeichnet sich als sehr effizienter Standalone-Dokumentenscanner aus, der sich klassischen Büroumgebungen sehr wohlfühlt. Epson gibt ein empfohlenes Scan-Volumen von maximal 4.500 Seiten pro Tag an – das unterstreicht den professionellen Anspruch, der an diesen Scanner gestellt werden sollte. Er ist netzwerkfähig und lässt sich via Ethernet in Ihr Netzwerk einspeisen. Dank eines USB-Anschlusses können Sie auch Dokumente direkt auf einem USB-Stick ablegen. Die Scan-Geschwindigkeit kann sich mit 40 Seiten/Minute durchaus sehen lassen. Das Besondere dabei: Der DS-730N verfügt über eine Duplex-Einheit, die es Ihnen erlaubt, beidseitig bedruckte Seiten in einem Rutsch durchlaufen zu lassen, ohne dabei Blätter wenden zu müssen. So wird das Scannen von mehrseitigen Formularen und Dokumenten zum Kinderspiel. Die Bedienung leistet dazu einen entscheidenden Beitrag. Das Menü ist klar verständlich und diverse Funktionsknöpfe erlauben es, wichtige Aufgaben wie etwa das Versenden eines Scans per Mail mit nur einem Knopfdruck zu erledigen. Ein Papierschutz sowie die Doppeleinzugs- und Schmutzerkennung sorgen dafür, dass Scan-Vorgänge stets problemlos vonstattengehen.

von Julian Elison

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Epson WorkForce DS-730N können Sie direkt beim Hersteller unter epson.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs