-
- Erschienen: Mai 2017
- Details zum Test
ohne Endnote
„Positiv: Sehr gute Farbdarstellung; Hohe Lichtleistung; Anschlussvielfalt; Gestensteuerung.
Negativ: -.“
Native Auflösung: | WUXGA (1920x1200) |
---|---|
Helligkeit: | 5500 ANSI Lumen |
Lichtquelle: | Lampe |
Technologie: | LCD |
Features: | Miracast, MHL-Unterstützung, Keystone-Korrektur, Lautsprecher |
Schnittstellen: | RS-232C, USB, WLAN integriert, LAN, Audio-Ausgang, HDMI-Eingang, VGA-Ausgang, VGA-Eingang |
„Positiv: Sehr gute Farbdarstellung; Hohe Lichtleistung; Anschlussvielfalt; Gestensteuerung.
Negativ: -.“
Durchschnitt aus 13 Meinungen in 1 Quelle
13 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Native Auflösung | WUXGA (1920x1200) |
Helligkeit | 5500 ANSI Lumen |
Lichtquelle | Lampe |
Technologie | LCD |
Features |
|
Schnittstellen |
|
Bildverhältnis | 16:10 |
HD-Fähigkeit | Full HD |
Gewicht | 4700 g |
Kontrastverhältnis | 15000:1 |
Lebensdauer Glühlampe | 5000 h |
Formfaktor | Stationär |
Anschlüsse | Audio-In, HDBaseT, S-Video |
Betriebsgeräusch | 39 dB |
Abmessungen / B x T x H | 377 x 291 x 110 mm |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | V11H814040 |
Weiterführende Informationen zum Thema Epson EB-2265 U können Sie direkt beim Hersteller unter epson.de finden.
AV-views - Neben der Auflösung ist hier sicherlich die Farbqualität zu nennen. Ist das Rot strahlend genug und das Gelb sauber? Bei diesen Aspekten haben LCD-Projektoren weiterhin die Nase vorne, und da Epson im eigenen Konzern diese Grundlagentechnik herstellt, ist es nicht verwunderlich, dass Epson-Projektoren grundsätzlich mit der der LC-Technik arbeiten und damit schon eine wichtige Grundlage für saubere Farben erfüllen. …weiterlesen
Präsentationen aus dem Handgelenk
FACTS - ANSCHLUSS FÜR VIDEOQUELLEN Ebenfalls zur Ausstattung aller Projektoren gehören Schnittstellen, um Videoquellen wie Dokumentenkamera, Camcorder und DVD-Player in die Präsentation mit einzubeziehen. Zu den üblichen Anschlussmöglichkeiten zählen Composite- und S-Video. …weiterlesen