-
- Erschienen: September 2009
- Details zum Test
„befriedigend“ (3 von 5 Punkten)
„Das E725 bietet viel Speicherkapazität, ist aber sonst mager ausgestattet. Die Akkulaufzeit ist gut, die Systemleistung weniger.“
Displaygröße: | 15,6" |
---|---|
Prozessor-Modell: | Intel Pentium Dual T4200 |
Arbeitsspeicher (RAM): | 4 GB |
„Das E725 bietet viel Speicherkapazität, ist aber sonst mager ausgestattet. Die Akkulaufzeit ist gut, die Systemleistung weniger.“
Durchschnitt aus 4 Meinungen (1 ohne Wertung) in 1 Quelle
4 Meinungen bei Testberichte.de lesen
Habe das Laptop seit langem, macht einwandfrei alles was es soll.
man sollte nicht vergessen daß man hiermit ein Acer laptop hat
leider habe ich ein wenig probleme mit dem accu aber der kostet nur 25 € neu. nach mehreren jahren kann der mal den geist aufgeben.
läuft gut ist leise funknetzwerkkarte super alles einwandfrei
von mir hätte es so eine schlechte bewertung nicht gegeben.
Ich habe den Laptop von meinen Eltern geschenkt bekommen und bin überaus unzufrieden! Der Dual-Core Prozessor hat eine Leistung, die für den heutigen Gebrauch nicht mehr ausreicht. Die Technik schreitet so weit voran, dass sie diesen Laptop nicht mehr lange benutzen können. Ich glaube, dass dieser Laptop Windows 8 nicht mehr packen wird. Außerdem ist es sehr schade, dass dieser Laptop keine ausreichende Grafikkarte besitzt, desweiteren besitzt dieser Laptop nur 4Gb RAM (Arbeitsspeicher). Dies wird auch nicht mehr lange ausreichen.
AntwortenNachdem mein wesentlich umfangreicher ausgestattetes MSI-Notebook mit einem Mainboarddefekt das Zeitliche gesegnet Hatte, habe ich mir entgegen vieler gutgemeinter Ratschläge das emachines E725 zu einem Superpreis gekauft. Außer, daß es nur zwei USB2-Anschlüsse hat ist ansonsten an diesem Gerät nichts auszusetzen. Ein hervorragendes Teil mit ausreichender Leistung und toller Optik.
Antworten
Ich verstehe die schlechten Bewertungen überhaupt nicht. Ich habe das Notebook und es ist TOP!!!
Vom Design bis hin zur Austattung. Es hat ein 64-Bit Betriebssystem und ist auch sehr schnell. Die Tastatur ist in der Mitte überhaupt nicht gebogen und das Notebook hat 640 GB Festplatte (Ander als im Test des Pc Magazins). Also alles in einem eine TOP-Empfehlung. Es ist wirklich super. Ich frage mich wer solche Bewertungen schreibt.
Subwoofer | fehlt |
Ausstattung | Multimediatasten |
Bildseitenverhältnis | 16:9 |
Notebook-Typ | |
---|---|
Einsatzbereich | |
Business-Notebook | fehlt |
Gaming-Notebook | fehlt |
Multimedia-Notebook | fehlt |
Office-Notebook | vorhanden |
Outdoor-Notebook | fehlt |
Bauform | |
Subnotebook | fehlt |
Ultrabook | fehlt |
Netbook | fehlt |
Display | |
Displaygröße | 15,6" |
Hardwarekomponenten | |
Prozessor | |
Prozessor-Modell | Intel Pentium Dual T4200 |
Basistakt | 2 GHz |
Grafik | |
Grafikchipsatz | Intel GMA X4500M |
Speicher | |
Festplattenkapazität (gesamt) | 320 GB |
Arbeitsspeicher (RAM) | 4 GB |
Ausstattung | |
Webcam | vorhanden |
Ziffernblock | vorhanden |
Tastaturbeleuchtung | fehlt |
Fingerabdrucksensor | fehlt |
Kartenleser | fehlt |
Dockingstation im Lieferumfang | fehlt |
Abmessungen & Gewicht | |
Gewicht | 2667 g |
MacBook-Pro-Familie auf dem absteigenden Ast?
MAC LIFE - Apple hat zur WWDC neue MacBook-Pro-Modelle vorgestellt und damit für erhebliches Aufsehen gesorgt. So manches Ausstattungsmerkmal der neuen Profi-Books lässt die neuen Modelle nämlich auf den ersten Blick alles andere als für professionelles Arbeiten geeignet erscheinen. Wir begrüßten drei Vertreter der neuen Familie im Testlabor und überprüften, wie es denn nun wirklich um die Qualitäten der neuen MacBook-Pro-Serie bestellt ist. Zudem schickten wir auch das kurz vor der WWDC aktualisierte und nun letzte verbleibende weiße MacBook durch unseren Testparcours.Testumfeld:Im Test waren vier Notebooks mit Bewertungen von 4 bis 5 von jeweils 6 möglichen Punkten. Außerdem wurden fünf weitere Notebooks vorgestellt. …weiterlesen