Dass die Lackierung von „ausgezeichneter Qualität“ ist, findet „i-fidelity.net“ in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich. Hinzu kommen gerundete Kanten und eine gebogene Schallwand – weniger aus optischen, sondern eher aus akustischen Gründen, um Kantenreflexionen zu minimieren. Auffällig auch der Spalt zwischen Bodenplatte und MDF-Korpus, der die Schallenergie vom nach unten gerichteten Reflexrohr gleichmäßig im Raum verteilen soll, was die Platzierung erleichtert. Für die Schallwandlung sind ein 150-Millimeter-Tiefmitteltöner mit Aluminium-Sandwich-Membran und der vielgelobte JET-Hochtöner zuständig, hier in der sechsten Generation. Vom AMT-Hochtöner, der „Starbesetzung des technischen Ensembles“, ist die Redaktion dann auch besonders angetan. Doch nicht nur von dem: Neben der energetischen und kristallklaren Abbildung in den oberen Lagen lobt man Räumlichkeit, Spielfreude, Natürlichkeit und Basskraft der kleinen BS 283.2. Rundum gelungen und ein echtes „Highlight“, so das Fazit im Test.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
ohne Endnote
„Preisklassen-Referenz“
Pro: schickes, kleines und sehr gut verarbeitetes Gehäuse; exzellenter Innenaufbau; präzise, sehr gut aufgelöste und transparente Höhen; detailreiche Mitten; punktgenaue Basswiedergabe; pegelfest; Musikgenres unkritisch.
Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.