Der Ecovacs GOAT G1-800 kommt mit umfangreichen Möglichkeiten der Steuerung. Zunächst hat das Gerät ein eingebautes Steuerungspanel, das insbesondere dann praktisch ist, wenn es sich festgefahren hat. Ferner können Sie den Mähroboter per Smartphone-App oder per Sprachassistenz steuern. In der App haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, um Mähzonen, Mähpläne und Ähnliches einzurichten. Leider können bisher schon definierte Grenzen nicht im Einzelnen nachgebessert werden. Aber auch getrennte Flächen müssen i einem Stück abgefahren werden und können nicht einzeln erfasst werden. Besonders interessant ist jedoch die Installation. Sie müssen bei diesem Gartenhelfer keinen Begrenzungsdraht mehr verlegen, sondern nur einige Baken aufstellen. Diese lotsen den Mähroboter durch den Garten. Die Hinderniserkennung wird von Kunden gelobt. Sogar kleine Spielzeuge oder Tiere erkennt dieses Modell problemlos. Die Hindernisvermeidung sorgt allerdings dafür, dass die Kanten nicht ausreichend gemäht werden.
-
- Erschienen: 03.06.2024 | Ausgabe: 7/2024
- Details zum Test