Bilder zu Dyson DC45

Dyson DC45

  • 1.045 Meinungen

  • Akku­lauf­zeit (maxi­mal): 20 min

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

1.045 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
618 (59%)
4 Sterne
167 (16%)
3 Sterne
73 (7%)
2 Sterne
146 (14%)
1 Stern
41 (4%)

4,1 Sterne

1.045 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kräf­ti­ger Akku-​Handsau­ger, der auch auf Böden gut saugt

Eigentlich handelt es sich beim DC45 nur um einen Akku-Handsauger, ein Gerätetyp also, der normalerweise in den meisten Haushalten nur ab und zu aus dem Schrank geholt wird, nämlich dann, wenn es kleinere Unfälle wegzusaugen gilt. Doch dem Dyson wäre diese Art von Herausforderung viel zu wenig. Das Gerät ist dank eines Saugrohr inklusive Düse zu höherem, nämlich zum Staubsaugen von Böden berufen, und zwar, wenn es sein muss, in der ganzen Wohnung. Dass er dieses ambitionierten Anspruch tatsächlich einlösen kann, verdankt er wiederum nicht zuletzt seiner speziellen Bodendüse.

Motorbetriebene Bürste

In die Bodendüse ist eine Bürste integriert, die wiederum von einem separaten Motor in Rotation versetzt wird, mit anderen Worten: Der Dyson besitzt tatsächlich eine Elektrodüse, ein Ausstattungsmerkmal, das für einen Akku-Sauger höchst ungewöhnlich ist. Im direkten Vergleich zu den Turbodüse, die ebenfalls eine Bürste haben, die wiederum jedoch lediglich vom Luftstrom in Schwung gehalten wird, sind Elektrodüsen in puncto Effizienz um mindestens eine Klasse besser, allem voran auf Teppichen. Denn bei einer Turbodüse kann es durchaus vorkommen, dass sie sich durch den Widerstand des Flors buchstäblich ausbremsen lässt, während sich eine Elektrobürste munter weiterdreht. Haare und Fussel werden leichter aufgenommen als mit einer herkömmlichen Standarddüse, was vor allem Haustierbesitzer immer wieder in Begeisterung versetzt. Auf Hartböden dagegen kann eine rotierende Bürste ihre Qualitäten nur selten entfalten, oft werden Staub und Schmutz sogar weggeschoben. Aus diesem Grund hat Dyson die Bürste mit zwei unterschiedlichen Borsten bestückt, nämlich Nylonborsten für Teppichböden, antistatische Carbonborsten für Hartböden. Das scheint sich auszuzahlen. Mit Ausnahme grober/großer Schmutzpartikel, die laut etlicher Kunden nicht gerade ihre Stärke sind, hat sich die Bürste auch auf Hart-/Glattböden gut bewährt.

Bis zu 20 Minuten Zeit zum Saugen

Der Akku wiederum hält für einen Handsauger erstaunlich lange durch. Bis zu 20 Minuten Zeit zum Saugen lässt der Dyson den Benutzern. Nur wenn die „Turbo“-Stufe aktiviert wird, bleiben davon relativ magere acht Minuten übrig. Diese zweite Saugstufe scheint aber nur recht selten in Anspruch genommen zu werden, da die niedrigere Stufe für die meisten Aufgaben vollkommen ausreichend sei, wie zahllose Kunden berichten. Praktisch: Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich auch einen zweiten Akku zum Wechseln zulegen. Der Austausch soll relativ leicht zu händeln sein.

Fazit

Es nimmt kein Wunder, dass viele den Dyson als vollwertigen Ersatz für einen Bodenstaubsauger einsetzen – obwohl es sich streng genommen ja eigentlich „nur“ um einen Akku-Handsauger mit Verlängerungsrohr handelt. Aber die hohe Saugkraft sowie das perfekte Handling – das Gerät wiegt nur knapp über zwei Kilogramm inklusive Bodenset – haben die Kunden reihenweise überzeugt, weswegen die meisten auch nicht viel gegen die doch recht saftigen Anschaffungskosten etwas einzuwenden haben. Momentan liegt der Dyson bei rund 250 Euro. Es gibt ihn übrigens auch in einer Version DC45 Animal Pro, die eine zusätzliche Mini-Elektrodüse für die Reinigung von Polstern mitbringt, sowie als DC45 Up Top mit einer Möbelkantenbürste anstelle der Polsterdüse. Erstere liegt mit der Basisversion in etwa gleichauf und lohnt daher auf jeden Fall einen näheren Blick, letzterer ist fast 50 Euro teurer. Mittlerweile ist sogar schon ein Nachfolger zu haben. Der DC62 ist noch saugstärker und ebenfalls in drei Versionen lieferbar, nämlich als Dyson DC62 Ditital Slim (Basisversion), Dyson DC62 Animal Pro sowie Dyson DC62 Up Top.

von Wolfgang

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Unlimited Serie 6 BCS611AM

Gut

1,8

Bosch Unlimi­ted Serie 6 BCS611AM

Leicht und leis­tungs­stark
Zoo'o ProAnimal BCH6ZOOO

Gut

1,9

Bosch Zoo'o Pro­A­ni­mal BCH6ZOOO

Auch Haus­tier­be­sit­zer kön­nen ab sofort kabel­los sau­gen
4 in1 Akku-Stielsauger Pet BHFEV182CP

Gut

2,2

Black + Decker 4 in1 Akku-​Stiel­sau­ger Pet BHFEV182CP

Soli­der Akkus­au­ger für hart­nä­cki­gen Schmutz
Rhapsody RA22AFG 011

Gut

2,5

Hoo­ver Rhap­sody RA22AFG 011

Wen­di­ges Mul­ti­funk­ti­ons­ge­rät mit kur­zer Akku-​Lauf­zeit
S3

ohne Endnote

Hoogo S3

Leich­ter 2-​in-​1 Sau­ger für eine effi­zi­ente Rei­ni­gung

Produkte vergleichen

Datenblatt

Staubsauger
Akkuladezeit 330 min
Akkulaufzeit (maximal) 20 min
Anzeige Restlaufzeit Akku k.A.
Ladestation k.A.
Wechselbarer Akku k.A.
Gewicht 2310 g
Staubsaugen
Staubkapazität 0,35 l
Geeignet für Allergiker fehlt
Geeignet für Tierhaare vorhanden
HEPA-Filter fehlt
Zusätzlicher Saugschlauch fehlt
Absaugstation k.A.
Abnehmbarer Handsauger vorhanden
Wischfunktion zur Feuchtreinigung
Saugen und Wischen k.A.
Nur Wischen k.A.
Mit Tanksystem k.A.
Mit Reinigungsstation k.A.
Düsen
Elektrobürste vorhanden
Fugendüse vorhanden
Matratzenbürste k.A.
Mini-Turbo-Düse fehlt
Mini-Elektrobürste k.A.
Parkettdüse fehlt
Polsterdüse vorhanden
Saugpinsel / -bürste vorhanden
Softbürste k.A.
Tierhaardüse k.A.
Turbodüse fehlt
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Besonders energiesparend k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Schadstoffarm k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: DC45ANIMAL

Weiterführende Informationen zum Thema Dyson DC 45 können Sie direkt beim Hersteller unter dyson.de finden.