Bilder zu Dualit Handmixer 88460

Dua­lit Hand­mi­xer 88460 Test

  • 2 Tests
  • 25 Meinungen

  • Her­kömm­li­cher Hand­mi­xer
  • 300 W

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Nachfolgeprodukt: Hand-Mixer 89320

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „mangelhaft“ (4,8)

    24 Produkte im Test

    „Bulle ohne Ausdauer. Handrührer in Edelstahloptik, mit dem Charme der Sixties. Gehäuse aus Kunststoff, aber schwer: fast 1,4 Kilo. Das bullige Äußere täuscht: Der Dualit hält nicht, verendet früh im Belastungstest. Laut. Netzkabel kurz, mit Aufwicklung.“

  • „gut“ (88,5%)

    Platz 6 von 20

    „Der Dualit Handmixer 88460 zeichnet sich besonders durch gutes Verrühren und Kneten von Teig aus. Auch Sahne und Eischnee gelingen beispielsweise gut, wobei die Zubereitungszeit etwas länger als bei Vergleichsmodellen ausfällt. Durch den Kabeleinzug kann das Gerät platzsparend verstaut werden.“


Kun­den­mei­nun­gen

3,5 Sterne

25 Meinungen (2 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
9 (36%)
4 Sterne
3 (12%)
3 Sterne
4 (16%)
2 Sterne
3 (12%)
1 Stern
4 (16%)

3,5 Sterne

22 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • 22.06.2013 von Hans aus amburg

    Stinkt nach Gummi & Wackelkontakt

    • Vorteile: einfache Handhabung
    • Nachteile: laut
    • Geeignet für: Küchenarbeit, alle
    Leider stank das Gerät von Anfang an nach Gummi ein Geruch der auch nach 3 jahren immer noch konstant ist, kürzlich kam es zu aussetzern des Gerätes, der vermutete Wackekkontakt wurde durch eine Fachwerkstatt als Kabelbruch diagnostiziert, nicht reperabel!
    Bei dem Preis schockiert es mich schon. Ansonsten waren wir mit der Leistung des Mixers zufrieden wenn er auch wirklich sehr laut arbeitet.
    Übrigens versucht doch einmal das Gerät zu öffnen, keine einzige Schraube "null Chance" nur mit Gewalt ????
    Antworten
  • 17.01.2013 von Rabauke

    Hält nicht was er verspricht

    • Vorteile: edles Design, einfache Handhabung
    • Nachteile: laut
    • Geeignet für: Küchenarbeit
    Weil bei meiner Frau ein Mixer durchschnittlich drei Jahre hält dachte ich jetzt muß was Vernünftiges her, also ein Dualit im Internet bestellt! Das Gerät sah klasse aus aber was als erstes auffiel war der ohrenbetaübende Lärm! Das Kabel ließ sich nicht so einfach wieder einrollen, man wußte auch nie so genau ob man jetzt links oder rechts herum drehen soll. Nach einem dreiviertel Jahr war es dann so weit; die Quirle drehten sich nicht mehr – also reklamieren! Den Internethändler gab es nicht mehr und eine Vertriebsniederlassung in Deutschland gibt es von Dualit auch nicht. Also das Gerät geöffnet: Motor und getriebe völlig verdreckt und verschlissen (kein Wunder wenn von vorne die Luft angesaugt wird und somit Zucker, Mehl usw. durch den Motor gejagt werden) => daraufhin Gerät verschrottet
    Antworten
  • 19.01.2012 von sabette

    Tatkräftig aber viel zu Laut

    • Vorteile: leistungsstark
    • Nachteile: laut
    Wenn er auf der höchsten Stufe nicht einen so ohrenbetäubenden Lärm machen würde, wäre dieser Mixer einfach ideal!
    Antworten

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

HM 3820

Sehr gut

1,3

Seve­rin HM 3820

Zuver­läs­si­ger Hand­mi­xer für wenig Geld
Quick Mix Go HMP40.000RD

Sehr gut

1,5

Ken­wood Quick Mix Go HMP40.000RD

Sty­li­scher Hand­mi­xer mit Auf­be­wah­rungs­case
Handmixer 24670-56

Gut

1,7

Rus­sell Hobbs Hand­mi­xer 24670-​56

Rühr­teig und Bis­kuit top, für schwere Teige aber nicht zu emp­feh­len
MFQ3030

Gut

1,8

Bosch MFQ3030

Leich­ter und lei­ser Hand­mi­xer für den Ein­stieg
Swirl Handmixer

Gut

2,1

Rus­sell Hobbs Swirl Hand­mi­xer

Mixer für ein­fa­che Auf­ga­ben

Produkte vergleichen

Datenblatt

Produktmerkmale
Typ Herkömmlicher Handmixer
Akku k.A.
Leistung 300 W

Weiterführende Informationen zum Thema Dualit Handmixer 88460 können Sie direkt beim Hersteller unter dualit.com finden.