Eine vielköpfige Großfamilie zu Hause, die frühmorgens die Toasts im Minutentakt wegfuttert? In diesem Fall sollte der Toaster möglichst so robust und schnell sein wie der Architect, damit der Start in den Tag nicht schiefgeht. Denn obwohl das vom renommierten Hersteller Dualit vertriebene Gerät nur zwei Röstschlitze hat, wirft es bis zu 60 Toasts in der Stunde aus – und zwar ohne Ermüdungserscheinungen.
Auch für extra breite Toasts, Brötchen, Bagels oder Sandwiches
Das flotte Arbeitstempo verdankt der Dualit zu einem Großteil seiner üppigen Leistungsaufnahme, die nämlich bei überdurchschnittlichen 1.200 Watt liegt. Doch das Gerät ist nicht nur stark und flott, sondern auch besonders flexibel. Die beiden Toastschlitze fallen nämlich ebenfalls überdurchschnittlich breit aus, sodass in ihnen sogar dicke Brotscheiben, halbe Brötchen oder Bagels Platz finden. Für die beiden zuletzt genannten bietet der Dualit außerdem die Option, sie nur einseitig zu rösten, während die Rückseite nur leicht erwärmt wird. Leistet man sich außerdem die separat erhältlichen Sandwichzange, lassen sich Toast auch belegen und überbacken. Ein weiterer Clou ist die sogenannte „Peek & Pop“-Funktion. Ohne dass der Röstvorgang unterbrochen werden muss, kann ein kurzer Blick auf dessen Fortschritt geworfen werden. Die Toasts lassen sich nämlich kurz zur Kontrolle herausschieben. Kleinere Toast wiederum kann nach dem Toasten ein bisschen nachgeholfen werden, damit sie gut mit den Fingern aus den Schlitzen herausgenommen werden können.
Originell: Seitenwände zum Auswechseln
Originell: Mit der Farbe des Toasters muss man sich nicht auf immer zufriedengeben. Die beiden Seitenteile lassen sich nämlich auswechseln. Zur Auswahl steht dafür Seitenteile in den Farben Rot, Gelb, Blau, Türkis, Grün sowie diverse Grau-/Weiß-/Schwarztöne. Der Toaster ist außerdem bei weitem nicht so klobig, wie es bei einem Blick auf das Produktfoto vielleicht den Anschein haben mag. Er misst lediglich moderate 26 mal 21 mal 22 Zentimeter.
Fazit
Toaster von Dualit spielen bekanntlich in der Oberklasse mit und sind daher für viele Haushaltsbudgets fast unerschwinglich. Die Architect-Modelle allerdings – das Gerät gibt es auch als Vier-Schlitztoaster für bis zu 120 Toast in der Stunde! (190 EUR, Amazon) – sind zwar an sich betrachtet immer noch sehr teuer, mit rund 150 EUR (Amazon) rückt aber das 2-Schlitzmodell zumindest für einige etwas mehr in greifbare Nähe. Zweifel an der hohen Qualität sind dabei fehl am Platz, auch bei den erschwinglicheren Modellen fallen die Toastergebnisse sehr gut aus. Wer demnach einen Hochleistungstoaster mit überdurchschnittlicher Ausstattung sowie flexiblen Einsatzmöglichkeiten sucht, sollte sich die zugegeben immer noch saftige Investition leisten.
Autor:
Wolfgang
Datum:
18.02.2013
zu Dualit 26535 Architect Toaster 2-Schlitz
Dualit 26535 Architect Toaster 2-Schlitz, schwarz
Kundenmeinungen (18) zu Dualit 26535 Architect Toaster 2-Schlitz
3,6
Sterne
Durchschnitt aus
18 Meinungen in 1 Quelle
5 Sterne
8 (44%)
4 Sterne
2 (11%)
3 Sterne
2 (11%)
2 Sterne
3 (17%)
1 Stern
3 (17%)
3,6
Sterne
18 Meinungen bei Amazon.de lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Erste Meinung verfassen