In der Saison 2021 zählt das Rubin Legere zu den sportlichsten Trekkingmodellen im Testumfeld, allein schon wegen der sensationellen Gewichtsbilanz, die hauptsächlich dem schlanken Rahmen, dem Verzicht auf schweren Komfortballast wie Federgabel und -sattelstütze sowie der Einfachkurbel zuzurechnen ist. Das Single-Kettenblatt schränkt den Übersetzungsumfang natürlich erheblich ein, was die extragroße Kassette aber wieder etwas wettmachen kann.
Viel Ehrgeiz beweist Diamant bei der Wahl der Parts, die durchweg aus der Premiumsparte stammen – allen voran die knackige Shadow-Plus-Variante der Deore-Schaltung, die beim Schlagloch-Rodeo für gute Kettenspannung bürgt, solide Bontrager-Reifen und -Felgen sowie eine tadellose Beleuchtung (Hermanns H-Black MR4 in Kombination mit H-Trace-Rückleuchte, beide mit Standlicht). Nützliches Detail für Mehrtagestouren: Die Gabel ist mit Ösen zur Montage eines Frontgepäckträgers versehen.
Grünes Licht gibt es auch von Testern, die vor allem den verlustfreien Vortrieb und die gute Kontrollierbarkeit hervorheben. Gleichzeitig reagiere es beim Umfahren von Hindernissen ausgesprochen wendig. Allzu straff fühle es sich trotz seiner sportlichen Abstimmung aber nicht an, denn Rahmen, Griffe und Reifen bügelten einiges weg.
-
- Erschienen: 18.12.2020 | Ausgabe: 1-2/2021
- Details zum Test
„sehr gut“ (1,4)
Preis/Leistung: 5 von 5 Punkten, „Preis-Leistungs-Tipp“
Pro: hervorragende Fahrdynamik, schnell auf Tempo, guter Geradeaus-Lauf und gleichzeitig agil beim Lenken; hoher Fahrkomfort; hohe Zuladung
Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.