13.09.2017
DeWalt DCD 790 D2
Vielseitiges Kraftpaket, das in der Profiliga spielt
Stärken
- bürstenloser Motor
- hohes Drehmoment
- kompakt und leicht
- leistungsstarker Akku
Schwächen
- sehr harte Schnellstoppbremse
- Akku am Gerät wackelt
Schrauben & Bohren
Schrauben
Das Kraftpaket mit bürstenlosem Motor kann deutlich mehr als die klassischen Heimwerkergeräte. Widerspenstigkeit bei harten Werkstoffen kennt es nicht: Mit einem maximalen Drehmoment von 60 Nm versenkt der Akkuschrauber auch 25 cm lange Schrauben mühelos und ohne Vorbohren in Eichenholz.
Bohren
Trotz seiner Kraft ermöglicht der DCD790D2 in beiden Gängen auch kontrolliertes und langsames Bohren. Anwender kritisieren, dass das Bohrfutter nicht rund läuft. Diese Unwucht wirkt sich aber meist nicht störend auf das Bohrergebnis aus. Auch kommt es vor, dass die Schnellstoppbremse so abrupt zieht, dass sich das Bohrfutter öffnet.
Handhabung
Handlichkeit
Dank der Brushless-Motortechnologie ist die Gehäuseabmessung der Maschine entsprechend klein. Das wirkt sich positiv auf das Gewicht und die Bauweise des Geräts aus. Es ist leicht und kompakt und liegt dadurch angenehm in der Hand.
Bedienung
Der Wechsel von Werkzeug und Akku geht einfach und schnell. Auch die Drehzahlregulierung lässt sich gut steuern. Das Gehäuse ist an einigen Stellen mit hartem Gummi versehen, um Beschädigungen bei Stürzen vorzubeugen. Die LED-Lampe ist bei dieser Maschine so angebracht, dass das Bohrfutter den Arbeitsbereich nicht verschatten kann.
Akku
Leistung
Mit 18-V-Akkus und 2 Ah eignet sich der Schraubbohrer auch für lange Einsätze. Obwohl der Akku Spiel hat und wackelt, ist die Arbeitsleistung deswegen nicht eingeschränkt. Kupferkontakte an der Maschine ermöglichen einen hohen Stromfluss. Damit der Akku dadurch nicht zu warm wird, wirkt eine Alu-Bodenplatte am Akku selbst als Kühlkörper.
Aufladen
Das DeWalt-Gerät kommt im Set mit einem Ladegerät und einem Wechselakku. Eine dreistufige Statusanzeige an der Batterie zeigt den aktuellen Ladestand an. Das ist hilfreich, um die Arbeit nicht unterbrechen zu müssen, weil die Batterie unvorhergesehen erschöpft ist. Die schnelle Ladezeit unterstützt den raschen Arbeitsfortschritt.
von Katrin
Fachredakteurin im Ressort Haushalt, Haus und Garten – bei Testberichte.de seit 2017.