Befriedigend

3,4

Mangelhaft (5,0)

Gut (1,7)

Den Braven Montagekleber Extrem Stark & Universell im Test der Fachmagazine

  • „mangelhaft“

    Platz 8 von 14

    Stärken: keine Konservierungsstoffe und keine Mängel in der Deklaration.
    Schwächen: unter anderem bedenkliche Inhaltsstoffe wie Dioktylzinn und Dibutylzinn in erhöhtem Maße enthalten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Den Braven Montagekleber Extrem Stark & Universell

Kundenmeinungen (349) zu Den Braven Montagekleber Extrem Stark & Universell

4,3 Sterne

349 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
210 (60%)
4 Sterne
70 (20%)
3 Sterne
45 (13%)
2 Sterne
10 (3%)
1 Stern
14 (4%)

4,3 Sterne

349 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Klebstoffe

Datenblatt zu Den Braven Montagekleber Extrem Stark & Universell

Typ Montagekleber
Geeignet für
  • Keramik
  • Kunststoff
  • Holz
  • Beton
  • Putz

Weiterführende Informationen zum Thema Den Braven Montagekleber Extrem Stark & Universell können Sie direkt beim Hersteller unter denbraven.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Geleimt!

Heimwerker Praxis - ein langsam abbindender Leim auf wenig saugenden Untergründen wird bei niedrigen Temperaturen entsprechend langsam reagieren. Unter der Verarbeitungszeit bzw. offenen Zeit versteht man die Zeit die man hat, um die mit Leim versehenen Klebeflächen aneinanderzufügen und in ihre endgültige Position zu bringen. In dieser Zeit ist der Leim flüssig und kann in die Fasern eindringen. Je nach Leim und Verarbeitungsbedingungen liegt diese Zeit zwischen zwei und zwanzig Minuten. …weiterlesen

Und es hält doch

Heimwerker Praxis - Während die Warmleime seit einigen tausend Jahren unverändert im Gebrauch sind, werden bei den synthetischen Klebern permanent neue Produkte für immer mehr Anwendungen entwickelt. Ein wenig Geschichte Schon die Neandertaler verwendeten Birkenpech vor etwa 45.000 Jahren als Klebstoff für die Verbindung von Holz und Stein. Vor ca. 6.500 Jahren wurde in Mesopotamien Asphalt als Kleber genutzt. Der heute noch genutzte Knochen- oder Hautleim war schon vor 5.000 Jahren den Sumerern bekannt. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf