Gut

2,4

Gut (2,4)

ohne Note

Dell Ultrasharp U2410 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,3)

    Platz 2 von 9

    „Plus: Energiesparmodus, kurze Reaktionszeit, integrierter USB-Hub.
    Minus: Mäßiges Bewegtbild, hoher Preis.“

  • „gut“ (2,16)

    Preis/Leistung: „zu teuer“, „Test-Sieger“

    Platz 1 von 3

    „Beim Dell Ultrasharp U2410 paart sich überzeugende Bildqualität mit einer guten Ausstattung an Anschlüssen.“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Kennzeichen positiv: natürliche Farbmischung bei Videos, kurze Reaktionszeiten, vier Digitaleingänge ...
    Kennzeichen negativ: etwas geringerer Kontrast, ein Frame Latenz bei der Bildausgabe ...“

    • Erschienen: 06.12.2011
    • Details zum Test

    „gut“ (2,02)

    Preis/Leistung: „teuer“

    • Erschienen: 22.03.2010
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    „Einen herben Schnitzer leistet sich der Dell U2410 dagegen beim wichtigen ‚Custom Color‘-Modus, der in der aktuellen Umsetzung leider absolut unbrauchbar ist. Dabei bildet dieser Modus die Voraussetzung, um die leistungsfähige Elektronik im Rahmen der Kalibrierung wirklich auszunutzen. Gleichzeitig weicht der Standardmodus in Bezug auf die Gradation weit von einer sinnvollen Vorgabe ab. Und genau dieser Schnitzer kostet den Dell eine gute oder sogar sehr gute Wertung.“

    • Erschienen: 03.03.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Was uns gefällt: reichlich Anschlüsse; viele Ergonomie-Einstellungen; tolle Leistung bei Filmen und Spielen.
    Was uns nicht gefällt: etwas begrenzte Blickwinkel; leichter Pinkstich im Bild; RGB-Presets verursachen bei dunklen Grautönen Unruhe; vergleichsweise teuer.“

    • Erschienen: 03.03.2010
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (8 von 10 Punkten)

    „Dells UltraSharp U2410 ist ein 24-Zöller mit umfangreichen Features und guter Darstellung vor allem bei Videos und Filmen. Der Monitor weist dennoch die eine oder andere kleine Schwäche in der Darstellung auf. Der Bildschirm ist sicher kein Schnäppchen, bietet aber insgesamt ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Dell Ultrasharp U2410

Kundenmeinungen (4) zu Dell Ultrasharp U2410

2,9 Sterne

4 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (25%)
4 Sterne
1 (25%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (50%)

2,9 Sterne

4 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

24-​Zöl­ler mit IPS-​Panel für Bild-​ und Video­be­ar­bei­tung

Dell u2410Nach dem Erfolg und den sehr guten Testnoten für den Ultrasharp 2209WA scheint Dell bei seinen hochwertigen Monitoren für Bild- und Videobearbeitung endgültig Abschied von den S-PVA-Panels zu nehmen. Diesen Eindruck legt der soeben vom Hersteller in Japan präsentierte Ultrasharp U2410 nahe, der wie der 2209WA ebenfalls über ein hochwertiges IPS-Panel verfügt. Diese Panelart bietet eine sehr hohe Farbgenauigkeit und Farbabdeckung. Im Falle des Ultrasharp U2410 heißt dies, dass der Bildschirm den sRGB-Farbraum zu 100 Prozent und den Adobe RGB-Farbraum zu 96 Prozent abdeckt.

Ein weiterer Vorteil des IPS-Panels, nun allerdings in Bezug auf die in den günstigen Monitoren verbauten TN-Panels, ist die hohe Blickwinkelstabilität von 178 Grad. Der Ultrasharp U2410 geizt außerdem auch nicht gerade mit Anschlüssen. So findet der Anwender auf der Rückseite neben der analogen VGA-Schnittstelle zwei HDCP-fähige DVI-Anschlüsse, einen HDMI- sowie einen DisplayPort-Anschluss vor. Weitere analoge Schnittstellen sind mit dem Component- und dem Composite-Anschluss ebenfalls vorhanden, so dass die komplette ganze Palette digitaler und analoger Zuspielgeräte mit dem U2410 verbunden werden kann. Einfache Peripheriegeräte wie Maus, Tastatur oder Festplatten wiederum lassen sich über den vierfach-USB-Hub anschließen.

Die weiteren technischen Daten des Ultrasharp U2410: Die Auflösung beträgt 1.920 x 1.200 Pixel (16:10), der Kontrast 1.000:1 (dynamisch: 80.000:1), und die Helligkeit erreicht, so Dell, den hohen Maximalwert von 400 cd/m². Außerdem gibt Dell eine für ein IPS-Panel erstaunlich flotte Reaktionszeit von 6 Millisekunden (Grau-zu-Grau) an. Wünsche nach einer möglichst optimalen ergonomischen Justierung befriedigt der Monitor mit einer Höhenverstellbarkeit um 10 Zentimeter, und das Display lässt sich außerdem noch um 90 Grad in Porträt-(Pivot-)Modus drehen.

In Japan vertreibt Dell den Ultrasharp U2410 für (umgerechnet) günstige 530 Euro. Darüber würden wir uns hierzulande auch freuen – so der Bildschirm hoffentlich demnächst auch in unsere Breiten kommen sollte.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Monitore

Datenblatt zu Dell Ultrasharp U2410

Displayhelligkeit

400 cd/m²

Die Dis­play­hel­lig­keit liegt über dem Durch­schnitt von 325 cd/m², wodurch Bild­in­halte auch in hel­len Umge­bun­gen erkenn­bar blei­ben.

Aktualität

Vor 14 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office k.A.
Medienbearbeitung k.A.
Gaming k.A.
Allround k.A.
Displayeigenschaften
Displaygröße 24"
Displayauflösung 1920 x 1200 (16:10 / WUXGA)
Displayhelligkeit 400 cd/m²
Kontrastverhältnis 1000:1
Paneltechnologie IPS
Mini-LED k.A.
Touchscreen k.A.
Ultrawide-Monitor k.A.
Curved k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
HDR-Unterstützung k.A.
Leistung
Reaktionszeit 6 ms
Ausstattung
Lautsprecher k.A.
Webcam k.A.
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
DisplayPort vorhanden
DVI vorhanden
VGA vorhanden
Thunderbolt k.A.
USB-C k.A.
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss k.A.
LAN-Anschluss k.A.
USB-Hub vorhanden
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar k.A.
Schwenkbar k.A.
Pivot-Funktion k.A.
VESA-Bohrung k.A.
Höhenverstellbar k.A.
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Bildseitenverhältnis 16:10

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf