Für wen eignet sich das Produkt?
Als Geräte für den Heimanwender entworfen, behaupten sich die Modelle der Dell S-Serie seit 2012 auf dem Markt. Der Monitor Dell SE2416H verstärkt seit dem Herbst 2016 die Produktfamilie und positioniert sich unter seinen 21 bis 27 Zoll großen Geschwistern in der goldenen Mitte. Mit soliden technischen Qualitäten passt sich der Allrounder einem breit gefächerten Spektrum von Anforderungen im privaten Umfeld und im kleinen Büro an. Die Darstellung gängiger Multimedia- und Büroanwendungen zählt zu den selbstverständlichen Kompetenzen. Demgegenüber stolpert die Spieletauglichkeit über eine vergleichsweise hohe Reaktionszeit und professionelle Bearbeiter grafischer Medien können zwischenzeitlich auf Konkurrenzmodelle mit höherer Bildqualität zurückgreifen.
Stärken und SchwächenDell rüstet den 24-Zoll-Monitor mit einem blickwinkelstabilen IPS-Panel aus und ermöglicht damit ein konturiertes und farbtreues Bild aus Perspektiven von knapp 180 Grad in horizontaler und vertikaler Richtung. Nachteil der Fertigungstechnologie ist eine vergleichsweise hohe Verarbeitungszeit von 6 Millisekunden für den Graustufenwechsel. Die Helligkeit von 250 cd/m² bleibt ebenso unspektakulär wie die Farbraumabdeckung und der Wert von 1.000:1 für das statische Kontrastverhältnis zwischen dunkelstem und hellstem Bildpunkt. Ausgesprochen karg wirkt die Ausstattung mit ergonomischer Flexibilität: Für die Anpassung an Arbeitsplatz und Nutzungsgewohnheiten steht lediglich eine Neigefunktion zur Verfügung. Der Trumpf der guten Full-HD-Schärfe sollte mittlerweile zeitgemäße Selbstverständlichkeit sein.
Preis-Leistungs-VerhältnisBei einer Bestellung auf Amazon kostet der Monitor von Dell gut 150 Euro. Im Wesentlichen gibt die Fertigungstechnologie des IPS-Panels den Ausschlag für das Preisniveau. Im Verhältnis zu ähnlich ausgestatteten Geräten der Konkurrenz bleibt der finanzielle Aufwand noch im Rahmen. Geräte mit vergleichbaren technischen Eigenschaften für (etwas) weniger Geld sind gleichwohl hier und da zu haben.