Etwas Übung ist schon gefragt, bevor beim Aufbrühen mit der Nescafè Dolce Gusto Melody 3 EDG 420 alles so stimmt, wie es der Benutzer gern hätte. Denn die Tassenfüllmenge muss manuell, also durch händisches Stoppen des Brühvorgangs, bestimmt werden. Und da die Kapselmaschine aus dem Hause De Longhi keine Speichermöglichkeit besitzt, muss dafür auf das menschliche Pendant, nämlich das Gedächtnis zurückgegriffen werden.
Ruck, zuck betriebsbereit, ruck, zuck fertig
Die De Longhi lässt ihren Benutzer nicht lange warten. Die Aufwärmzeit dauert, wie mittlerweile zahlreiche Kundenrezensionen bestätigt haben, nur rund eine halbe Minute, und auch der Brühvorgang selbst nimmt in der Regel kaum mehr Zeit in Anspruch. Ausnahme: Da für Milch(schaum)spezialitäten jedoch zusätzlich in einem zweiten Durchgang eine weitere Kapsel verwendet werden muss, verdoppelt sich dementsprechend die Wartezeit. Die zweite Kapsel verteuert übrigens auch das Getränk merklich – speziell für Milchschaum-Liebhaber ein gewichtiges Argument gegen das Dolce-Gusto-System, von der Verwendung von Kapseln statt frischer Milch einmal ganz abgesehen. Viele ziehen aus diesem Grund eine Nespresso-Maschine mit zusätzlichem Milchaufschäumer oder sogar integriertem Frischmilchsystem vor. Letztere sind allerdings rar gesät und vergleichsweise teuer, etwa
die De Longhi Nespresso Lattissima+ EN 520 (220 EUR bei
Amazon),
die De Longhi Nespresso Lattissima EN 720 (400 EUR bei
Amazon) oder
die De Longhi Nespresso Lattissima EN 680 (410 EUR,
Amazon).
Weitere Ausstattungsmerkmale
Des Weiteren verfügt die De Longhi über ein Abschaltautomatik, die erfreulicherweise bereits nach fünf Minuten Untätigkeit eingreift und damit kräftig Strom sparen hilft. Der Wassertank lässt sich zum Befüllen mit maximal 1,3 Litern abnehmen, die Tassenablage wiederum in der Höhe verstellen. Die Tassenfüllmenge muss, wie eingangs schon erwähnt, manuell reguliert werden. Wer es komfortabler haben möchte, sollte die Version mit automatischer Abschaltung nach Erreichen der vorab eingestellten Füllmenge wählen, die als EDG 626/625 lieferbar ist, aber teurer kommt.
Fazit
Denn die Version mit manueller Stoppfunktion ist in Schwarz (
Amazon), Blau (
Amazon) sowie Weiß (
Amazon) für je 70 bis 75 EUR erhältlich. Wer Sinnsprüche à la „A Heart that loves is always young“ mag, kann sich auch die „Facebook Edition“ zulegen, deren Gehäuse mit mehr oder weniger nachdenklichen, lustigen Sprüchen und Mode-Schlagwörtern dieser Art zugepflastert ist (
Amazon). Die Automatic-Version der Nescafè Dolce Gusto Melody 3 EDG 626 dagegen liegt, unabhängig von der Farbe des Gehäuses (Rot:
Amazon, Silber:
Amazon sowie, unter der leicht abweichenden Produktbezeichnung EDG 625.B, in Schwarz:
Amazon) bei je knapp 110 EUR.