Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 09.03.2020

Klein, aber fein

Passt die Tapo C200 zu mir? Hier unsere Einschätzung zur TP-Link Überwachungskamera, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

TP-Link Tapo C200 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (425 von 500 Punkten)

    Platz 2 von 8

    „Plus: gute Bildqualität, Full-HD; motorisch Schwenken und Neigen; praktische App-Features wie ansteuerbare Positionen im Bild; Aktivitätszonen, Cloud- und NASAufzeichnung auch ohne Abo, unterstützt auch Alexa, Google Assistant und IFTTT.
    Minus: Cloud- oder NAS-Einrichtung je nach Dienst etwas kompliziert; nur 2,4-GHz-WLAN.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu TP-Link Tapo C200

zu tplink Tapo C200

Kundenmeinungen (2) zu TP-Link Tapo C200

4,2 Sterne

2 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (50%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Cyberport lesen

3,4 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Klein, aber fein

Passt die Tapo C200 zu mir? Hier unsere Einschätzung zur TP-Link Überwachungskamera, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Die TP-Link Tapo C200 ist eine kleine WLAN-Kamera, die Sie dank praktischem, kugelförmigen Schwenkmechanismus zur Rundherumüberwachung von 360 ° verwenden können. Dabei können Sie die TP-Link ganz einfach aufrecht auf einen Tisch beziehungsweise in ein Regal stellen oder sie kopfüber an die Wand montieren. Um scharfe Videos zu produzieren, löst die Kamera in Full HD auf. Mithilfe eines integrierten Bewegungssensors benachrichtigt Sie die Tapo C200 auf Ihrem Smartphone bei einer ungewollten Bewegung im Überwachungsradius, sofern Sie die dazugehörige Smartphone-App von TP-Link installiert haben. Auch eine automatische Videoaufzeichnung kann im Zuge dessen gestartet werden. Per App können Sie jederzeit auch aus der Ferne auf die Kamera zugreifen, sich Aufnahmen ansehen oder einfach schauen, was gerade zu Hause vor sich geht. Praktisch: TP-Link hat sogar ein Mikrofon-Lautsprecher-System verbaut, wodurch Sie mithilfe Ihres Smartphones akustischen Kontakt über die Kamera aufbauen können – etwa um einen Eindringling zu vertreiben oder das Haustier zur Raison zu rufen. Ein Infrarot-Nachtsichtmodul liefert Ihnen auch in der Dunkelheit erkennbare Aufnahmen bis zu einer Distanz von maximal 9 Metern. Für den geringen Preis von unter 30 Euro ist die Kamera jedoch stark ausgestattet.

von Julian Elison

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Überwachungskameras

Datenblatt zu TP-Link Tapo C200

Einsatzbereich
Geeignet für
Outdoor fehlt
Einzelne Kamera vorhanden
Kamera mit Zentrale fehlt
Kameraeigenschaften
Auflösung 1920 x 1080 (Full HD)
Zoom fehlt
Sichtfeld 360° horizontal, 114° vertikal
Schwenk-/Neige-Motor vorhanden
Nachtsicht vorhanden
Nachtsicht-Reichweite 9 m
Flutlicht k.A.
Alarmsirene k.A.
Funktionalität
Sensoren
Bewegungserkennung vorhanden
Geräuscherkennung fehlt
Privatzone vorhanden
Interaktion
App-Steuerung vorhanden
Sprachsteuerung fehlt
Gegensprechfunktion vorhanden
Speicher
Speicherkarten-Slot vorhanden
Cloud-Speicher k.A.
Datenübertragung
Bluetooth fehlt
LAN fehlt
WLAN vorhanden
LTE k.A.
Stromversorgung
Akku fehlt
Batterie fehlt
Stromanschluss vorhanden
PoE (PowerOverEthernet) fehlt
Solar k.A.
Weitere Daten
Mikrofon k.A.
Lautsprecher k.A.
Benachrichtigungsfunktion k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema tplink Tapo C200 können Sie direkt beim Hersteller unter tp-link.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf