Sehr gut

1,2

Sehr gut (1,1)

Sehr gut (1,3)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 11.01.2018

Unkom­pli­zier­tes, klei­nes Lade­ge­rät für Power­sport­ler

Passt das CT5 Powersport zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Ctek Fahrzeugbatterie-Ladegerät, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. sehr unkomplizierte Bedienung
  2. unempfindlich bei Hitze wie bei Frost
  3. für viele Batterietypen geeignet

Schwächen

  1. noch keine bekannt

Ctek CT5 Powersport im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 21.12.2018 | Ausgabe: 1/2019
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „... sichert sich mit einer tollen Vorstellung in allen Testkriterien das Siegerpodest. In der wichtigsten Einzelprüfung rund um die Qualität des Lade- und Ladeerhaltungsverfahrens fährt das CTEK Bestwerte ein.“

  • „sehr gut“

    „Testsieger“

    Platz 1 von 15

    „Isolierung der Polklemmen ist robust und kann nicht abgezogen werden, tiefentladene Batterien mit einer Restspannung von 3 V können problemlos geladen werden, wertige Verarbeitung.“


    Info: Dieses Produkt wurde von MOTORRAD in Ausgabe 1/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • „sehr empfehlenswert“ (453 von 500 Punkten)

    Preis/Leistung: 27 von 40 Punkten, „Testsieger“

    Platz 1 von 15

    • Erschienen: 27.10.2017 | Ausgabe: 23/2017
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „... Das Display mit nur drei LEDs ist herrlich übersichtlich, das Gerät darf beliebig lange angeschlossen bleiben. ... Wichtig für BMW-Besitzer: Das spritzwasser- und staubgeschützte Gerät ist CAN-BUS-tauglich. ...“


    Info: Dieses Produkt wurde von MOTORRAD in Ausgabe 1/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ctek CT5 Powersport

zu Ctek CT5 Powersport

Kundenmeinungen (3.329) zu Ctek CT5 Powersport

4,7 Sterne

3.329 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
2830 (85%)
4 Sterne
266 (8%)
3 Sterne
67 (2%)
2 Sterne
33 (1%)
1 Stern
133 (4%)

4,7 Sterne

3.327 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen anzeigen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Unkom­pli­zier­tes, klei­nes Lade­ge­rät für Power­sport­ler

Passt das CT5 Powersport zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Ctek Fahrzeugbatterie-Ladegerät, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. sehr unkomplizierte Bedienung
  2. unempfindlich bei Hitze wie bei Frost
  3. für viele Batterietypen geeignet

Schwächen

  1. noch keine bekannt

Bei welchen Fahrzeugen und Batterie-Typen ist das Ladegerät einsetzbar?

Kaum mehr als ein Pfund wiegt das CTEK, dessen Aufgabe es ist, vor allem die Batterien von Powersportfahrzeugen fit und leistungsstark zu halten. Besonders Motorräder, Jetskis, Quads und auch Motorschlitten mit 12V-Batterien gehören daher zur Zielgruppe. Keine Rolle spielt es, ob es Standrad-Blei-Säure-, wartungsfreie Gel-, Mikrovlies- oder AGM-Batterien sind. Für normale PKW ist es in den meisten Fällen nicht geeignet, da deren Starterbatterien normalerweise höhere Kapazitäten als 25 Ah haben. Wichtig für Besitzer von BMW-Motorrädern: Das Gerät ist mit einem separaten Adapter auch Can-Bus-kompatibel.

Was kann das Gerät?

Das Gerät macht mit seinen insgesamt sechs vollautomatischen Lade- und Erhaltungsladeprogrammen fast alles von alleine. Nur noch der Batterietyp muss eingestellt werden. Die komplette Prüfung und Analyse des Zustands der Batterie übernimmt der kleine Helfer genauso wie die richtigen Lade-Einstellungen. Selbst tief entladene Batterien stellt er wieder her. Wichtig vor allem für Powersportfahrzeuge, die ja oft über längere Phasen nicht genutzt werden, ist die zuverlässige Erhaltungsladungsfunktion. Dabei kann das CT5 ohne zeitliche Begrenzung angeschlossen bleiben. Der Status wird eindeutig durch LED angezeigt. Als Einsatzbereich gibt der Hersteller eine große Temperaturspanne von +50°C bis -20°C an.

Mit knapp 90 Euro ist das Ladegerät zwar nicht gerade ein Schnäppchen. Die sehr durchdacht entwickelte Technologie, die hochwertige Verarbeitung und die große Einsatzbreite rechtfertigen diesen Preis aber allemal.

von Werner

Passende Bestenlisten: Fahrzeugbatterie-Ladegeräte

Datenblatt zu Ctek CT5 Powersport

Geeignet für
  • Motorrad
  • Motorroller
  • Quad / ATV
  • Boote
Batterietypen
  • Blei- / Säurebatterien
  • Gel-Batterien
Betriebsspannung 15
Ladespannungen 12 V
Maximaler Ladestrom 0,3 A
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 40-136
Weitere Produktinformationen: Eingang: 220-240VAC, 50-60Hz, 0.3A max
Ausgang: 14.4V/14.7V/15.8V, 0.9/2.3 max
Geeignet für Batterien mit einer Leistung von 5 bis 25 Ah
Schutzart: IP65

Weiterführende Informationen zum Thema Ctek CT5 Powersport können Sie direkt beim Hersteller unter ctek.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf