Bilder zu Creative Sound BlasterX G5

Crea­tive Sound Blas­terX G5 Test

  • 4 Tests
  • 463 Meinungen

  • Extern
  • USB

Gut

1,8

Sur­round-​​Sound auch an Ste­reo-​​Head­sets, aber Pro­bleme an Xbox One

Unser Fazit 30.11.2017
Audiophiles Must-Have. Eine hervorragende Soundkarte für Audiophile, die auf 7.1-Surround-Klang nicht verzichten wollen. Perfekt für PS4 und PS4 Pro, aber weniger geeignet für mobile Geräte und Xbox One. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Sound BlasterX G6

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Note:1,94

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 2 von 4

    „Plus: Sehr guter Sound; Gute Verstärkerleistung.
    Minus: Bei unpassender USB-Paarung störanfällig.“

  • 3,5 von 5 Sternen

    „... Die Verarbeitung des Geräts ist recht hochwertig ... In unserem Test fühlten sich diverse Stereo-Headsets wie gute bis sehr gute Surround-Geräte an und selbst das ein oder andere 7.1-Einsteigergerät profitiert von der Soundkarte – wer bereits ein Headset jenseits der 200-Euro-Marke verwendet, wird aber nichts von der Karte merken. ...“


Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

463 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
293 (63%)
4 Sterne
69 (15%)
3 Sterne
46 (10%)
2 Sterne
23 (5%)
1 Stern
32 (7%)

4,2 Sterne

463 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Sur­round-​Sound auch an Ste­reo-​Head­sets, aber Pro­bleme an Xbox One

Stärken

Schwächen

Was sind die wichtigsten Anwendungsfälle der Creative-Soundkarte?

Als Besitzer eines Stereo-Headsets profitiert man direkt von dieser Soundkarte, denn sie beinhaltet einen echten 8-Kanal-Verstärker, der 7.1-Surround auch an Stereo-Geräten simuliert. Das bringt einem vor allem in Multiplayer-Shootern große Vorteile, da man einen nahenden Gegner akustisch besser orten kann.

An welchen Konsolen läuft die G5-Soundkarte?

Dank des optischen Audio-Eingangs kann man die G5 problemlos an der Sony Playstation 4 oder Playstation 4 Pro verwenden – die kleinere Playstation 4 Slim besitzt keinen optischen Audioausgang. Hier muss man einen zusätzlichen Adapter erwerben. Allerdings muss sie immer über USB verbunden sein, denn ohne Akku oder interne Batterie benötigt die G5 Strom über die USB-Schnittstelle. Das macht sie gleichzeitig für den mobilen Betrieb – etwa als Kopfhörerverstärker für Smartphones oder Tablets – ungeeignet. In einem Test zeigten sich zudem Probleme bei der Verwendung an einer Xbox One: Schließt man ein Mikrofon oder Headset-Mikrofon-Set über den Mikrofon-Eingang an die G5, kommen keine Signale an die Soundkarte, da das optische Toslink-Kabel Daten nur in eine Richtung bewegen kann. PS4 und PS4 Pro sind davon nicht betroffen.

von Julian

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Typ Extern
Schnittstellen USB
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 70SB170000000

Weiterführende Informationen zum Thema Creative Sound BlasterX G5 können Sie direkt beim Hersteller unter creative.com finden.

Aktu­ell beliebte Sound­kar­ten

Equip 245320 Soundkarte, Extern

4,58 €

Aus unse­rem Maga­zin