Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 27.07.2023

Über­zeu­gen­der Dru­cker zum schnel­len Los­le­gen

Tempo-Meister. Hohe Druckgeschwindigkeit, sofort einsatzbereit und solider Aufbau - dieser 3D-Drucker überzeugt trotz kleinerer Mängel durch sein hohes Tempo und seine Präzision.

Stärken

Schwächen

Creality K1 Speedy im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 24.10.2023
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Pro: schnelle Druckgeschwindigkeit; außergewöhnliche Genauigkeit; vielseitige Anschlussmöglichkeiten.
    Contra: optionale Kosten für KI-Unterstützung; kein Multi-Filament. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Creality K1 Speedy

zu Creality K1 Speedy

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Creality K1 Speedy 3D Drucker, 3D Printer mit 600 mm/s Höchstgeschwindigkeit,
  • Creality K1 Speedy 3D Drucker, 3D Printer mit 600 mm/s Höchstgeschwindigkeit,

Kundenmeinungen (16) zu Creality K1 Speedy

4,5 Sterne

16 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
13 (81%)
4 Sterne
1 (6%)
3 Sterne
1 (6%)
2 Sterne
1 (6%)
1 Stern
0 (0%)

4,5 Sterne

16 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Über­zeu­gen­der Dru­cker zum schnel­len Los­le­gen

Stärken

Schwächen

Der 3D-Drucker Creality K1 Speedy ist im Grunde sofort startklar, hat Filament und passende Software beiliegen. Der geschlossene Drucker benötigt keinen weiteren Zusammenbau und kann vom ersten Moment durch seine hohe Druckgeschwindigkeit überzeugen, unter der die Präzision nicht leidet. Mit 22 mal 22 mal 25 Zentimetern lassen sich auch etwas größere Objekte drucken. Das Druckvolumen entspricht in etwa dem Standard. Die Wartezeit dagegen liegt laut einiger Tests nur bei der Hälfte dessen, was zum Beispiel ein guter Ender 3 S1 benötigt. Das bezahlt man allerdings auch. Der K1 Speedy ist ungefähr doppelt so teuer. Dafür zeigt er sich komplett geschlossen, was deutlich nutzerfreundlicher ist. Noch nicht ganz zu überzeugen scheint die Software, die hin und wieder ein Reset benötigt. Und das Einlegen von Filament gestaltet sich auf der Rückseite etwas umständlich. Der solide Aufbau und das hohe Tempo können die dezenten Mängel aber mehr als ausgleichen.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Creality K1 Speedy

Typ Fertiggerät
Schnittstellen
  • USB
  • WLAN
Features
  • Geschlossenes Gehäuse
  • Touchscreen
Unterstütztes Druckmaterial ABS, PLA, PETG, PET, TPU, PA, ABS, ASA, PC, PLA-CF, PA-CF, PET-CF
Anzahl Druckköpfe 1
Gehäuseabmessungen (B x T x H) 35,5 x 35,5 x 48 cm
Druckgröße (B x T x H) 22 x 22 x 25 cm
Weitere Daten
Unterstütztes Druckmaterial
  • ABS
  • PET
  • TPU
  • PA

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf