ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 23.02.2022

Guter und güns­ti­ger Bau­satz mit Fer­ti­gungs­pro­ble­men

Passt der Ender-3 S1 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Creality 3D-Drucker, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

zu Creality Ender-3 S1

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Creality Ender 3 S1 3D Drucker
  • Creality 3D Drucker Ender 3 S1 with Sprite Dual-
  • Creality Ender 3 S1
  • Creality3D Ender 3 S1 3D-Drucker 10,922cm (4,3) LCD, 220*220*270 mm,
  • Creality Ender 3 S1 (Ender 3 S1)
  • Creality Ender 3 S1 3D Drucker
  • Creality3D Ender 3 S1 3D-Drucker
  • Creality Ender-3 S1 220x220x270mm Upgrade FDM 3D-Drucker mit leisem Motherboard
  • Creality Ender-3 S1 - 220*220*270 mm
  • Creality Ender 3 S1 3D Drucker (1026)

Kundenmeinungen (19) zu Creality Ender-3 S1

3,9 Sterne

19 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
11 (58%)
4 Sterne
3 (16%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
2 (11%)
1 Stern
3 (16%)

3,9 Sterne

19 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Guter und güns­ti­ger Bau­satz mit Fer­ti­gungs­pro­ble­men

Stärken

Schwächen

Der beliebte Ender 3 wird mit dem Modell Ender-3 S1 abgelöst. Das Filament ist nun auf einer Rolle oberhalb des Druckbetts angebracht und wird nach unten in den Extruder geführt. Das verspricht eine höhere Sicherheit und Präzision sowie einen einfachen Umgang mit verschiedenen Filament-Typen. Der Bausatz wird in sechs Schritten zusammengesetzt, die für erfahrene 3D-Druck-Anwender:innen recht einfach sind, aber für Laien nicht sonderlich gut erklärt werden. Der Ender-3 S1 ist mit Preisen um 400 Euro herum vergleichsweise günstig, aber es müssen einige Kompromisse eingegangen werden. Die offene Bauweise dürfte nicht jedermanns Vorliebe sein und in den Käufer-Rezensionen finden sich viele Berichte über Verarbeitungsfehler und offensichtliche Einsparungen bei den Materialien, wie zum Beispiel wenig robuste Schrauben. Diese Kauf-Lotterie war schon beim Vorgängermodell ein Problem.

von Gregor Leichnitz

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2008.

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Creality Ender-3 S1

Typ Bausatz
Schnittstellen
  • USB
  • SD-Card
Features Touchscreen
Unterstütztes Druckmaterial PLA, TPU, PETG, ABS
Anzahl Druckköpfe 1
Gehäuseabmessungen (B x T x H) 487 x 453 x 622 mm
Druckgröße (B x T x H) 22 x 22 x 27 cm
Weitere Daten
Unterstütztes Druckmaterial
  • PLA
  • ABS
  • PET
  • TPU

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf