Gut

1,9

Gut (2,0)

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Druckt genau und fle­xi­bel

Passt der K1C zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Creality 3D-Drucker, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Creality K1C im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Empfehlung der Redaktion“

    Stärken: starke Druckergebnisse; hohe Druckgeschwindigkeit; relativ erschwinglich; KI-Kamera integriert.
    Schwächen: kein mehrfarbiger Druck; lautes Betriebsgeräusch; nerviges Wechseln der Druckmaterialien. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Creality K1C

zu Creality K1C

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Creality K1C 3D Drucker, Kohlefaserdruck, 600 mm/s FDM 3D Printer mit AI-
  • Creality 2024 Neu Official K1C 3D Drucker, 600 mm/s,Kohlefaserdruck, AI Kamera,
  • Creality K1C
  • Creality K1C
  • Creality K1C - Paketangebot K1C Bundle
  • Creality K1C 3D Drucker, Kohlefaserdruck, 600 mm/s FDM 3D Printer mit AI-
  • Creality 2024 Neu Official K1C 3D Drucker, 600 mm/s,Kohlefaserdruck, AI Kamera,

Kundenmeinungen (672) zu Creality K1C

4,3 Sterne

672 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
471 (70%)
4 Sterne
74 (11%)
3 Sterne
33 (5%)
2 Sterne
20 (3%)
1 Stern
74 (11%)

4,3 Sterne

672 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Druckt genau und fle­xi­bel

Stärken

Schwächen

Für gehobene Ansprüche bietet der 3D-Drucker Creality K1C einige Annehmlichkeiten. Da wäre zuallererst die hohe Druckqualität zu erwähnen, die im Test bei PC-Welt überzeugen konnte. Insbesondere der Übergang zwischen den Schichten soll nahezu unsichtbar sein. Der geschlossene Druckbereich sorgt für gleichbleibenden Temperaturen, was bei einigen Filamenten entscheidend ist. Zumal hier auch bei hohen Temperaturen mit Kohlenstofffasern gedruckt werden kann.

Im Innenraum gibt es eine Kamera, die einige praktische Funktionen bereithält. Sie erlaubt es, Zeitrafferaufnahmen vom Druck zu erstellen. Außerdem erkennt sie Fremdkörper im Druckbereich und stoppt bei einem fehlgeschlagenen Druck ab. Das soll allerdings nicht ganz zuverlässig sein. Größter Kritikpunkt ist das laute Betriebsgeräusch, das von verschiedenen Seiten bemängelt wird. Auch kann hier nicht farbig gedruckt werden, was mancher Konkurrent für etwas mehr als 500 Euro schon bietet.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Creality K1C

Typ Fertiggerät
Schnittstellen
  • USB
  • WLAN
Features
  • Geschlossenes Gehäuse
  • Touchscreen
Unterstütztes Druckmaterial ABS, PLA, PETG, PET, TPU, PA, ABS, ASA, PC, PLA-CF, PA-CF, PET-CF
Anzahl Druckköpfe 1
Gehäuseabmessungen (B x T x H) 35,5 x 35,5 x 48,2 cm
Druckgröße (B x T x H) 22 x 22 x 25 cm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf