-
- Erschienen: März 2017
- Details zum Test
„gut“ (61%)
Nasse Fahrbahn (40%): „gut“;
Trockene Fahrbahn (20%): „gut“;
Verschleißfestigkeit (20%): „gut“;
Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“;
Geräusch (10%): „durchschnittlich“.
Saison: | Sommerreifen |
---|
Varianten von Zeon 4XS Sport
Nasse Fahrbahn (40%): „gut“;
Trockene Fahrbahn (20%): „gut“;
Verschleißfestigkeit (20%): „gut“;
Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“;
Geräusch (10%): „durchschnittlich“.
Gelände: 2 (11 von 15 Punkten);
Nässe: 3+ (9 von 15 Punkten);
Trockenheit: 2 (11 von 15 Punkten). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Sicherheit nass: 47 von 80 Punkten;
Sicherheit trocken: 48 von 60 Punkten;
Umwelt / Wirtschaftlichkeit: 22 von 30 Punkten;
Bewertung Preis: 15 von 30 Punkten.
Allgemeine Daten | |
---|---|
Saison | Sommerreifen |
Weiterführende Informationen zum Thema Cooper Reifen Zeon 4XS Sport können Sie direkt beim Hersteller unter coopertire.de finden.
Konsument - Die Gründe für sein schlechtes Abschneiden sind der lange Bremsweg - je nach Fahrbahnbeschaffenheit braucht der Yokohama 10 bis 17 Meter mehr als der jeweils beste Reifen - und dass er beim Aquaplaning um 15 km/h früher aufschwimmt. Die schwache Leistung des Michelin-Reifens liegt vor allem im mäßigen Nassgriff, und zwar in sämtlichen Unterkriterien. Offenbar erkauft er sich damit seine Bestnote im Verschleiß. …weiterlesen