Gut

2,2

ohne Note

Gut (2,2)

Nachfolgeprodukt LTR 600 (Modell 2013)

Comedes LTR 600 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 22.08.2008 | Ausgabe: 5/2008
    • Details zum Test

    1,3; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Positiv fällt den Testern der Fachzeitschrift „Heimwerker Praxis“ im Test des Comedes LTR 600 Luftentfeuchters auf, dass das Gerät leicht zu bedienen ist. Ein weiteres Plus stellt die gute Beweglichkeit des Entfeuchters dar. Dank seiner Räder lässt sich das Modell leicht transportieren und ein praktischer Griff hilft bei der Überwindung von Treppen. Durch seine kompakte Form lässt sich das Gerät zudem mühelos unterbringen.
    Die Arbeitsleistung des Comedes-Produkts ist überzeugend und die angegebene Entfeuchtungskapazität von 30 Litern wird tatsächlich erreicht. Allerdings sind der massive Energieverbrauch von 560 Watt und das hohe Eigengewicht des Geräts als Kritikpunkte zu nennen. Insgesamt erfreut der LTR 600 jedoch die Redaktion, die das Testurteil „Einstiegsklasse“ und die Endnote „1,3“ vergibt.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Comedes LTR 600

Kundenmeinungen (152) zu Comedes LTR 600

3,8 Sterne

152 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
81 (53%)
4 Sterne
15 (10%)
3 Sterne
11 (7%)
2 Sterne
30 (20%)
1 Stern
15 (10%)

3,8 Sterne

151 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Michael Heinrich

    Feuchtigkeitsproblem im Keller endlich gelöst

    • Vorteile: hohe Leistung, sehr leise, sparsam im Stromverbrauch, einfache Bedienung, übersichtliche Bedienungselemente
    Nach vielen Versuchen, die Feutigkeit aus einem Kellerraum zu bekommen, habe ich noch einen letzten Versuch gewagt und den Comedes Luftentfeuchter LTR 600 gekauft. Jetzt, nach knapp einer Woche im Betrieb, kann ich nur sagen, Klasse. Der Regler steht auf Mitte und die relative Luftfeuchtigkeit ist konstant bei 60%.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Luftentfeuchter

Datenblatt zu Comedes LTR 600

Technische Eigenschaften
Typ Kondensentfeuchter
Entfeuchten
Einstellbare Zielluftfeuchte k.A.
Ausstattung
Anzeige der aktuellen Luftfeuchtigkeit k.A.
Abschaltautomatik k.A.
Display k.A.
Timer k.A.
Modus für den Nachtbetrieb k.A.
Schlauchanschluss möglich k.A.
Kondensatpumpe k.A.
Auto-Restart-Funktion k.A.
Ionisator k.A.
UVC-Lampe k.A.
Luftfilter k.A.
Filterreinigungsanzeige k.A.
Wäschetrocknungsmodus k.A.
Füllstand-Warnsignal k.A.
Wandmontage k.A.
Swing-Funktion / verstellbare Ausblasrichtung k.A.
Steuerung & Bedienung
App-Bedienung k.A.
Sensorgesteuert k.A.
Programmgesteuert k.A.
Fernbedienung k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Comedes LTR 600 können Sie direkt beim Hersteller unter comedes.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Ade, feuchte Räume!

Heimwerker Praxis - Luftentfeuchter sorgen hier für Abhilfe, allerdings sollte sichergestellt werden, dass die Zufuhr der Feuchtigkeit unterbunden wird, da sich der Luftentfeuchter sonst mittel- bis langfristig in einen Energiefresser verwandelt. Ausstattung Mit einer Aufnahmeleistung von 560 Watt nicht gerade das sparsamste Gerät, verfügt der LTR 600 über eine Entfeuchtungskapazität von bis zu 30 Litern pro Tag. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf