Mit Isofix-Rastarmen als zusätzlicher Befestigungsoption, starken Sitzpolstern und dem praktischen Top-Tether-Rückhalteriemen hinten am Sitz ausgerüstet, ist der Clamaro Guardian Isofix auf der Höhe der Zeit. Nutzen Sie ihn aber bitte nicht ohne die abnehmbare Rückenlehne – dann entfiele der komplette Kopf- und Seitenschutz und Ihr Kind könnte bei einem Aufprall ungeschützt aus dem Sattel kippen. Schade auch, dass es keine Schlafposition gibt und das Anschnallen schwerfällt. Aus Elternsicht stünde ihm ein etwas längerer Fünfpunktgurt und lässiger einschnappendes Gurtschloss gut. Man müsse schon sehr viel Kraft aufwenden, um Sitz samt Kind im Auto zu verzurren. Nichts auszusetzen gibt es hingegen an der vielfach verstellbaren Kopfstütze, die sich noch nicht einmal in Details von den Hightech-Raketen der Sitz-Oberklasse unterscheidet. Tipp: Der Markt gibt inzwischen etliche gute Kombisitze für kleines Geld her. Zu den bisher getesteten Gruppe-I-III-Sitzen gelangen Sie hier.
14.07.2020
Nur mit Rückenlehne eine Option
Stärken
- Sitz für das gesamte Kindergarten- und Schulalter (ca. 1 bis 12 Jahre)
- zusätzliche Befestigung mit Isofix-Rastarmen möglich
- vielfach höhenverstellbare Kopfstütze
Schwächen
- Sitzteil separat verwendbar – dann entfällt der Seitenschutz
- Anschnallen des Kindes etwas aufwendiger
- keine Schlafposition einstellbar – Kopf des Kindes fällt nach vorn
- Bezüge nur von Hand waschbar